denno hat geschrieben:Wäre nicht schlecht wenn Dalmat mal ein paar Hintergrundinformationen verteilt, in welcher Tiefe er es gefunden hat, Acker oder Wald, wie es zum Fund kam (Detektor hat vermutlich nicht darauf reagiert) etc. etc. etc.
Ich halte es sonst für fragwürdig das ein angeblich 6000 Jahre altes Museumsstück so dicht unter der Obefläche liegt...

haloo denno
es handelt sich hier um einen sichtfund,wie Guybrush schon geschrieben hat
solche sachen findet man nicht in einem wald sondern auf einem acker und die muss der pflug erstmall nach oben holen.
mann sieht auch auf den ersten foto das es sich um einen acker handelt.
was die tiefe angeht,er lag oben druf und hat auf mich gewartet
lieber ich wie jemand der das als solches nicht erkennt und es villeicht irgendwo gegen irgendwas schmeisst und dann das war's oder was auch immer.
dieser lauferstein weisst einen feinen riss genau durch die mitte in einer laenge von 14cm auf,ich gehe davon aus das das witterungbedingt entstanden ist denn dieses gestein hat die faehigkeit wasser aufzusaugen und bei starken frost friert das wassser in dem riss ein und die kugel platzt,ich denke noch ein zwei winter und der waehre soweit gewesen,deswegen werden die meisten laufersteine nur zu haelfte gefunden oder sind einfach in der hand des benutzers geplatzt.
das waehre nicht der erste museumsstueck der einfach auf der oberflaeche lag.
wie es zu diesen fund kamm
ganz einfach
beim suchen nicht nur auf die spule glotzen sondern auch mall ruhig links und rechts gucken und da kann schon eine oder die andere ueberraschung auf einen warten,genau so schaut es mit den scherben aus,mitnehmen,wenn mann sich nicht auskennt dann bestimmen lasssen und schon hat mann ein paar infos mehr und falls mann trotzdem nix findet dann kann mann das naechste jahr wieder kommen denn dann schaut es bestimmt anderes aus
gruss Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.