ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

bleifigur mit bitte um hilfe

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon michaelb » Sa 2. Nov 2013, 01:08

hier ist mal eine bleifigur von meinem kumpel, die er auf einem acker gefunden hat. selbst haben weder er noch ich was dazu gefunden, deshal stell ich die bilder hier mal vor. die grösse ist etwa 10,3 cm und das gewicht schätze ich auf 140 g. in der näheren umgebung haben wir nichts gefunden, was mit der figur in bezug stehen könnte, nur verschiedene münzen von 1780 bis 1942. in dem fusssockel ist von unten eine bohrung von etwa 1,5 mm.
Dateianhänge
Bleifigur von Maik (3).JPG
Bleifigur von Maik (2).JPG
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information

Beitragvon Dalmat » Sa 2. Nov 2013, 09:20

Eine schöne Figur ist das :thumbup Vorallem ist sie ganz,bei mir fehlen meistens die Köpfe,Arme oder der halbe Pferd.
Das schaut mir aus wie so ein adeliger oder einfach nur ein bauer.
Ich wurde Mall sagen oder schätzen so ca 17jh.

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 2. Nov 2013, 11:07

Toller Fund!

Kannst Du die Figur noch ein wenig mehr reinigen... evtl kann man dann erkennen wo die Reise hin geht.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 2. Nov 2013, 12:05

Mal ein Tip um Bleiobjekte schonend zu reinigen, ohne das die Patina dabei zerstört wird:

Führe zunächst in kaltem Wasser das Seifenbad durch, die Stücke können gut eine Stunde darin verweilen, gegebenenfalls auch länger, aber niemals mehrere Stunden. Dem Seifenbad kann auch ein Teelöffel Soda zugefügt werden. Danach werden die Stücke mit Natron abgerieben und meist stellt sich schon ein Erfolg ein.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Sa 2. Nov 2013, 13:40

ok, ich versuche sie mal zu reinigen und mache dann nochmal fotos....bis später :thumbup
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mo 11. Nov 2013, 02:48

habe die figur inzwischen so gereinigt, wie ihr empfohlen habt. ist meiner meinung nach nicht viel besser geworden. trotzdem habe ich neue fotos gemacht, teilweise aus anderen positionen. wenn jemand was dazu sagen kann würde ich mich freuen, wenn nicht,ist es aber auch nicht schlimm.
Dateianhänge
Bleifgur von Maik Neu (1).JPG
Bleifgur von Maik Neu (2).JPG
Bleifgur von Maik Neu (4).JPG
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste