ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Meine mageren Funde von heute

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon cologne11 » So 17. Nov 2013, 22:23

4 Stunden heute im Wald gewesen!
Dateianhänge
image.jpg
cologne11 Offline


 

Information

Beitragvon Ebinger1 » So 17. Nov 2013, 22:28

Was liegt denn da zw. Schraube und Zugringfragment...

Knopf oder Münze???

Warum hast Du 4 Stunden in diesem Bereich gesucht?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon cologne11 » So 17. Nov 2013, 22:34

Ebinger1 hat geschrieben:Was liegt denn da zw. Schraube und Zugringfragment...

Knopf oder Münze???

Warum hast Du 4 Stunden in diesem Bereich gesucht?



Zifferblatt!
In dem Wald soll mal eine Munitionsfabrik gestanden haben!
Was ist ein Zugringfragment...
cologne11 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 17. Nov 2013, 22:36

Jeep

So kann es auch Mall gehen.

Ich nehme an das du im Wald Warst

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon cologne11 » So 17. Nov 2013, 22:42

dalmat78 hat geschrieben:Jeep

So kann es auch Mall gehen.

Ich nehme an das du im Wald Warst

Gruß Dalmat


Wenn ich mal die halbe Stunde für mein 20 kg Fund abziehe , gehts!
Dateianhänge
image.jpg
cologne11 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » Mo 18. Nov 2013, 00:07

Hurra!!! Es geht anderen also auch nicht anders als mir! :D :roll:
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Mo 18. Nov 2013, 00:24

Hi sieh es mal so es wa keine Nullrunde :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Mfg Strulle.
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SeppDepp » Mo 18. Nov 2013, 00:50

Des Eisenteil oben rechts das Silber ist so ein Teil habe ich auch schon mehrfach gefunden weiß jemand was des ist? :gruebel:
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 18. Nov 2013, 02:14

Zugringfragment:

Granaten haben am unteren Ende in der Regel einen sog. Zugring.
Dieser wird beim Abschuss in in die Züge des Geschützrohres gepesst und dichtet den sonnst vorhandenen Hohlraum ab. So verpufft weniger Energie und die Granate hat dadurch eine höhere Mündungsgeschwindigkeit.

Bei der Detonation der Granate wird dieser Zugring (welcher in der Regel aus einem weichen Material wie Kupfer, Messing, Bronze,... besteht) wie der Rest der Granate auch, zerrissen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mo 18. Nov 2013, 02:36

welcher leitwert, oder was für ein ton hat denn das federbein gemacht?

wenn ich ein signal bekomme und beim pinpointen merke, dass der lauteste ton auf einer strecke von 30 cm gleichstark bleibt, grabe ich nicht, weil ich davon ausgehe, das es müll ist.
grabt ihr danach, oder lasst ihr das liegen?
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste