ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

in der nähe einer frühgeschichtliche siedlung funde werweisw

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon matt. » Sa 21. Dez 2013, 18:42

Hallo war heute auf einen Acker, u es war in der nähe eine frühgeschichtliche siedlung. U hab das gefunden wer kennt was? Danke euch schon mal. Mfg matt.
Dateianhänge
20131221_144616.jpg
20131221_144600.jpg
20131221_144548.jpg
20131221_144542.jpg
20131221_144536.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Beitragvon matt. » Sa 21. Dez 2013, 18:46

Die noch!
Dateianhänge
20131221_144531.jpg
20131221_144527.jpg
20131221_144521.jpg
20131221_125840.jpg
U der schöne da;-)
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Sa 21. Dez 2013, 20:33

Servus Matthias,

das Ding mit den Zacken sind die Überreste eine Läusekamms aus Kupfer, die Dinger sehen heute noch genauso aus, sind aber meist aus anderem Material. ( kenne ich noch aus meiner Kindheit ) Was frühgeschichtliches ist jetzt auf den Fotos nicht zu entdecken, das Teil mit dem Kreuz ist wahrscheinlich der Rest eines Weihwasserkessels für die Wand oder der Rest eines Rosenkranzkreuzes, ansonsten sind Fragmente auf Fotos immer sehr schwer einzuordnen. Den Hirsch hast Du sehr gut getroffen. :thumbup Wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest bis bald und
vG :winken:
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » So 22. Dez 2013, 08:25

gaius hat geschrieben:Servus Matthias,

das Ding mit den Zacken sind die Überreste eine Läusekamms aus Kupfer, die Dinger sehen heute noch genauso aus, sind aber meist aus anderem Material. ( kenne ich noch aus meiner Kindheit ) Was frühgeschichtliches ist jetzt auf den Fotos nicht zu entdecken, das Teil mit dem Kreuz ist wahrscheinlich der Rest eines Weihwasserkessels für die Wand oder der Rest eines Rosenkranzkreuzes, ansonsten sind Fragmente auf Fotos immer sehr schwer einzuordnen. Den Hirsch hast Du sehr gut getroffen. :thumbup Wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest bis bald und
vG :winken:
Gaius


Hallo Gaius Danke für deine tolle Antwort :thumbup ja Danke dir sehr , ich wünsche dir u deiner Familie auch Frohe Weihnachten,und Gesundheit! Wir sehen uns :winken: VG. Matthias.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste