Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Meine heutigen Funde

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon oli03 » So 5. Jan 2014, 01:02

Das meiste ist bestimmt nur Schrott. Vielleicht findet sich ein Schätzchen wenn der grobe Rost entfernt ist.
Schön finde ich das kleine Münzgewicht.
Dateianhänge
SAM_2079.JPG
SAM_2080.JPG
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Beitragvon Ebinger1 » So 5. Jan 2014, 01:24

Das kleine Gewicht gehört zu einer Feinwaage.

An Hand der Eichstempel kannst Du erkennen wie alt es ist und wie lange es genutzt wurde.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » So 5. Jan 2014, 02:05

Danke Ebinger1,
Auf dem Gewicht sind verschiedene Stempel, welchen meinst du ?
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 5. Jan 2014, 09:30

oli03 hat geschrieben:Danke Ebinger1,
Auf dem Gewicht sind verschiedene Stempel, welchen meinst du ?


Die Eichstempel müßten alle eine Jahreszahl haben...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » So 5. Jan 2014, 10:37

Die Eichstempel sagen nicht nur etwas darüber aus wann sie geeicht wurden, sondern auch wo.
Auch die Unterseite wurde zum Teil gepunzt, also sauber machen, dann verraten die Punzen einiges über das Gewicht.

Gruß Niklot
Dateianhänge
Bild6012.jpg
Bild6009.jpg
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » So 5. Jan 2014, 20:23

was ist denn das unten links für ein Pärchen?
sieht toll aus.
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Mo 6. Jan 2014, 00:16

Unten links ist Kupferblech mit Ornamenten. Ich vermute es war bestimmt an einen Möbel, Truhe oder etwas ähnlichen angeschlagen.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Mo 6. Jan 2014, 00:30

Danke Niklot,
Auf meinen Gewicht sind die gleichen Stempel mit einer anderen Zahl. Woran sehe ich wie alt er ist? Die Unterseite ist gleich, nur statt D.R.10 steht bei mir D.R.51. Auf der Oberseite steht 2g, 22, 20, 18.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 6. Jan 2014, 00:37

Steht D.R. für Deutsches Reichspatent :?:

Die Zahlen auf den Eichmarken stehen glaube ich für das Jahr bis zu dem die Eichung gültig ist.
Zuletzt geändert von Ebinger1 am Mo 6. Jan 2014, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Mo 6. Jan 2014, 00:45

D.R.51 bedeutet bis 1951 gültig? Wäre das nicht etwas lange?
Zuletzt geändert von oli03 am Mo 6. Jan 2014, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste