Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Neuling braucht Hilfe beim Bestimmen von Objekten

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Mozarttaler » So 19. Jan 2014, 09:40

Sodala - hab heute meine erste echte Suche und Grabung unternommen, ihr werdet es nicht glauben, bin auf Funde mit ca 5-10 kg Gewicht gestoßen - irre. Meine Sonde (Metalldetektor) hat gar nicht mehr aufgehört zu piepen.

Zur Situation:

Zunächst einmal wollte ich ja zu einer alten Ruine einer Burg bei mir in der Nähe wandern, um dann dort mit dem Suchen zu beginnen. Davon abgehalten hat mich, dass ich erfuhr, dass ca 1 km vor der Ruine eine alte Mühle oder ähnliches stand. Aus diesem Grund ging ich schließlich einen in der Nähe befindlichen Bach ab und fand alte Grundmauern (ca. 0,5m Hoch), zum Teil eingestürzt und überwuchert - mann musste schon genau hinsehen um dies zu erkennen.
Die ehemalige Gebäudekontur war jedoch bei genauerer Betrachtung zu erkennen - ein quadr. Grundriss mit einer Seitenlänge von ca. 14m - entspräche immerhin knapp 200 m² Nutzfläche, was doch recht ordentlich ist für die damalige Zeit.
Dass dies ein altes Gebäude war, dass da einmal stand, verrieten mir die relativ alten Bäume (ca. 100 Jahre alt), die aus dem Inneren herauswuchsen. Die Ruine in der Nähe ist aus dem 14.Jhdt. denke ich, also wird dieses Gebäude wohl ähnlich alt sein, dass Mauerwerk besteht aus geschlichteten flachen Steinen mit irgendeiner Schicht dazwischen. Das nächste Mal mache ich ein paar Bilder der Fundstelle.
Voller Aufregung und Euphorie packte ich meinen Eurotek aus und legte los.
Es dauerte keine 5 Minuten bis er ansprang und ich, wie ihr in den untenstehenden Bildern erkennen könnt, in ca. 2 Stunden mühevollen schürfen und schuftens etliche Teile ans Tageslicht gebracht habe.
Mein Problem ist nur - ich habe definitiv keine Ahnung von den Funden mangels meiner Erfahrung und würde euch bitten mir zu helfen die Teile zu identifizieren. :weisheit:
Schade, dass die Sonne um diese Jahreszeit nicht mitspielt, sonst hätte ich noch weitergesucht, bin mir sicher, dass ich in 1-2 Wochen wieder dorthin zurückkehre um weiter zu suchen. Da müssten doch noch Münzen oder sowas rumliegen (lächz), vor allem weil sich ein alter Weg in der Nähe befindet.

02.jpg


02-01.jpg
02-02.jpg


02-03.jpg
02-04.jpg


Vielen Dank für die Hilfe bei der Bestimmung !
Mozarttaler Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:46
Metallsonde: Garret AT Pro International und EuroTek PRO

Information

Werbebanner

Beitragvon Niklot » So 19. Jan 2014, 09:58

Wie der Teufel das so will, hab gestern gerade einen alten Ofen, gusseisern fertig gemacht.
Auf Bild zwei sind die Befestigungen zu sehen an denen die Beine fest gemacht wurden.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mozarttaler » So 19. Jan 2014, 10:38

Vielen Dank für deine Einschätzung
Mozarttaler Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:46
Metallsonde: Garret AT Pro International und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 19. Jan 2014, 15:10

Niklot hat geschrieben:Wie der Teufel das so will, hab gestern gerade einen alten Ofen, gusseisern fertig gemacht.
Auf Bild zwei sind die Befestigungen zu sehen an denen die Beine fest gemacht wurden.

Gruß Niklot


Das mit dem Teil 01 / Ofenunterteil könnte passen. :thumbup

Dann könnte 02 zum Regulieren des Luftzugs gewesen sein???

03: Könnte das etwas angeschmolzenes sein?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mozarttaler » Mo 20. Jan 2014, 08:21

Vielen Dank für deine Antwort.

> Könnte sein, ich denke schön langsam immer mehr, dass das Gebäude vielleicht keine Mühle sondern evtl. eine Schmiede für die Burg war. Das wäre der Hammer, wenn ich daran denke, was da noch im Boden liegen muss. Leider gibt es keinerlei mir bekannter Aufzeichnungen über dieses Gebäude. Würde eben auch das Geschmolzene ekären (evtl. ein Schlackerest, aber warum ist der hohl?). Ich kann nicht einmal das Material des Geschmolzenen bestimmen. Es gibt keinerlei Flugrost oder ähnliches, hab die Teile aber alle abgewaschen und mit einer feinen Bürste gereinigt. Blei oder Zinn ?
Hab eine alte Karte endteckt von einem in der Nähe befindlichen Ort, Kartenalter 150 Jahre, auf dieser ist an der Stelle auch nichts zu endtecken, was wiederum meine Vermutung über ein hohes Alter bestätigt. Es gibt auch keine Strassen mit dem Namen Mühlgasse o. ä. in der Nähe, was ja auf die Nutzung hinweisen könnte.
Wie auch immer, jetzt einmal die ganze Woche hackln, und am Wochenende weitersuchen, vielleicht sagen ja weitere Artefakte etwas zur Nutzung des Gebäudes aus.

Ich hätte mir nie gedacht, dass sondeln so aufregend sein kann, dachte immer, es zählt nur das Gefundene - jetzt komm´ ich mir eher wie ein Detektiv vor. Ein total spannendes Hobby, schade, dass ich nicht schon früher damit angefangen habe.
Mozarttaler Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:46
Metallsonde: Garret AT Pro International und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 20. Jan 2014, 08:40

Direkt zu den Funden kann ich nichts beitragen,

aber die Präsentation der Funde bzw. die Beschreibung (Grabung/Datum etc.) ist gut gelungen und ausgesprochen innovativ. 3 x :thumbup :thumbup :thumbup
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mozarttaler » Mo 20. Jan 2014, 19:48

Vielen Dank für deine Anteilnahme! Werd mich bemühen es in Zukunft in dieser Art und Weise fortzuführen.
Mozarttaler Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:46
Metallsonde: Garret AT Pro International und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste