Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Münzfund

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon oli03 » Mi 2. Apr 2014, 16:09

Hallo Leute,
Ich habe zwischen Gerümpel diese Münze gefunden. Kann mir jemand sagen was das ist und ob die e.v.t echt ist.
Material: Messing oder Bronze
Durchmesser: 18 mm
Dateianhänge
SAM_2161.JPG
SAM_2162.JPG
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Beitragvon matt. » Mi 2. Apr 2014, 19:50

wo bei dir im zimmer :gruebel: oder acker fund :ironie :winken: schönes stück :thumbup
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Mi 2. Apr 2014, 21:19

matt. hat geschrieben:wo bei dir im zimmer :gruebel: oder acker fund :ironie :winken: schönes stück :thumbup


Die lag in einen Schrank, den wir bei der Räumung eines Dachbodens weggeworfen haben.
Hast du eine Ahnung was das ist ??
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 2. Apr 2014, 21:22

Ich gehe mal davon aus das Du diesen

Follis Constantin I
geprägt wohl in Lyon 330-331n. Chr.

in der Sammlung Deines Großvaters gefunden hast :thumbup :?: :mrgreen:

Ob echt oder gefälscht...

kann man so auf den ersten und zweiten Blick leider nicht sagen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Mi 2. Apr 2014, 22:07

Ebinger1 hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das Du diesen

Follis Constantin I
geprägt wohl in Lyon 330-331n. Chr.

in der Sammlung Deines Großvaters gefunden hast :thumbup :?: :mrgreen:

Ob echt oder gefälscht...

kann man so auf den ersten und zweiten Blick leider nicht sagen.



Kennst du Anhaltspunkte um das festzustellen?
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 2. Apr 2014, 22:18

Ja
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 2. Apr 2014, 22:35

Aber Spaß bei Seite... :mrgreen:

Wie habe ich die Münze bestimmt :?:

Es war recht einfach...

1. Das es eine römische Münze war ist ja kaum zu übersehen.

2. Auf der Rückseite eine Episode aus dem Gründungsmythos von Rom: Wölfin nährt Romulus und Remulus

Da es da eine überschaubare Anzahl an unterschiedlichen Prägungen zu dem Thema gibt, habe ich die Begriffe bei Google eingegeben und bin auf Bilder gegangen. Binnen 2 Minuten hatte ich dann die passende Münze inkl. Datierung. :winken:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Mi 2. Apr 2014, 23:10

Ebinger1 hat geschrieben:Aber Spaß bei Seite... :mrgreen:

Wie habe ich die Münze bestimmt :?:

Es war recht einfach...

1. Das es eine römische Münze war ist ja kaum zu übersehen.

2. Auf der Rückseite eine Episode aus dem Gründungsmythos von Rom: Wölfin nährt Romulus und Remulus

Da es da eine überschaubare Anzahl an unterschiedlichen Prägungen zu dem Thema gibt, habe ich die Begriffe bei Google eingegeben und bin auf Bilder gegangen. Binnen 2 Minuten hatte ich dann die passende Münze inkl. Datierung. :winken:


Du bist mein Held !!
Wie kann ich feststellen ob echt oder falsch ?
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon rottsucher51 » Mi 2. Apr 2014, 23:29

Hallo,
Tippe eher auf unecht, hab ein Paar echte zuhause, die glänzen auch nicht so.
LG rottsucher
rottsucher51 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: Do 6. Feb 2014, 00:42
Metallsonde: XP Goldmaxx Power Whites spektrum xlt

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 2. Apr 2014, 23:36

Das kann man pauschal nicht sagen...

wenn die Patina mit Dreck verbacken ist, dann muss diese zuerst entfernt werden.
Dann wird die Münze vorsichtig mit Stahlwolle gereinigt.

Das Ergebnis sieht dann aus wie die hier abgebildete Münze.

Mit einem Mikroskop wird man bei einem Orginal aber noch Reste der Patina an den Rändern der erhabenen Stellen erkennen können :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste