ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Meine Funde, Nähe Wien

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Lobo » Fr 2. Mai 2014, 10:51

Ich habe ein paar kleiner Gegenstände gefunen, einige kann ich nicht identifizieren, andere würde ich gerne ungefähr datieren, möglicherweise kann mir jemand helfen:
Standort: Nähe Wien, Österreich, übrigens nicht in der Nähe von Burgen etc.

Objekt1, möglicherweise Armbrustbolzen:
Länge 5,5 Zentimeter, Eisen
Kann man da näheres dazu sagen?


Messer: Länge vergleichbar mit Buttermesser.
Kann leider zum Material (derz) nichts sagen

Schlüssel, Eisen: Eckige, modern wirkende Struktur beim "Griff", Bart sieht viel altmodischer aus, aber ich kenne mich da nicht aus.

Rundes Objekt: Ein rundes Objekt, ein richtiges kleines UFO, unterschiedliche Metalle, als Maßstab 50 Reichspfennig, was könnte das sein?

Anbei die Fotos, Münzen dienen immer den ungefähren Maßstab.


DANKE !
Dateianhänge
WaldfundWien.jpg
Objekt4.jpg
Unbekanntes rundes Objekt
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information

Beitragvon Lobo » Fr 2. Mai 2014, 10:55

weitere Fotos...
Konnte vorher nicht alle anhängen
Dateianhänge
MesserSchküssel.jpg
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Fr 2. Mai 2014, 11:08

Hi,

Das UFO sieht nach einem Maschinenbauteil aus, oder ein Thermostat.

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lobo » Fr 2. Mai 2014, 11:36

intereressanter Ansatz. Solche Teile sind für mich schwer zu idenifizieren, besonders wenn sie alleine völlig zufällig im Boden liegen.
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lobo » Fr 2. Mai 2014, 15:58

Nachtrag zur "Spitze"
Ein sehr ähnliches Objekt wurde hier schon mal gepostet.
Mein Objekt hat eine Verdickung am Ende, sonst sehr ähnlich...
viewtopic.php?f=35&t=106
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste