Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

EBEX 420 PB

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Ebinger1 » Mo 9. Jan 2012, 01:55

Die gängigen Geräte und üblichen Verdächtigen sind ja schon in einer Reihe von anderen Foren besprochen worden.
Hier möchte ich ein recht ausgefallenes Gerät vorstellen...

E B E X 4 2 0 P B

Ebinger GmbH / Köln

Dieser Detektor wurde für die GB Streitkräfte aufwendig hergestellt und hat sich in den vergangenen Jahren meiner Nutzung als sehr zuverlässig herausgestellt.
Von den Streitkräften wird dieser hauptsächlich zur Minen und Drathsuche eingesetzt und er verfügt über eine sehr hohe Empfindlichkeit.

A u f b a u
Als Stabsonde besteht die Sonde aus 5 Teilen:
Spule
Verlängerung
Elektronikeinheit
Batteriefach
Kopfhöhrer / Lautsprecher

R o b u s t h e i t
Diese Sonde ist sehr robust und sauber gearbeitet.
Die einzelnen Teile werden wasserdicht miteinander verschraubt und sitzen passgenau.
Ich habe selbst bei strömendem Regen noch nicht erlebt das mein EBEX seinen Dienst versagt hat.

B e d i e n u n g
Die Bedienung ist denkbar einfach... Über ein Stellrad an der Elektronikeinheit wird nach dem automatichen Bodenabgleich die Empfindlichkeit eingestellt.
Die Ein / Ausschaltfunktion wird durch den Anschluss des Kopfhörers betätigt.
Eine Lautstärkeregelung wird an einem Einstellrad am Kopfhörer vorgenommen.

E n e r g i e v e r b r a u c h
Das Gerät wird mit 6 Monozellen betrieben. Ebinger gibt die Laufzeit mit 40 Stunden an. Ich denke das ist stark untertrieben. Ich suche mit einem Batteriepack in der Regel mind. 50 Stunden.

E m p f i n d l i c h k e i t
Genial...
Wenn es erforderlich ist, kann man mit dem Teil einen 3 cm langen Nagel in 70 cm Tiefe finden.
Die Verzögerung ist nahe Null.

M e t a l l u n t e r s c h e i d u n g
Keine
Oder besser fast keine. Das Gerät arbeitet mit einer Ein-Ton-Anzeige. Je höher der Ton um so näher / größer ist das Objekt.
Mit der Zeit erkennt man die kleinen Unterschiede in der Anzeige der einzelnen Metalle. Dies erfordert aber ein wenig Ausdauer.

E r s a t z t e i l v e r s o r g u n g
Ebinger hält alle Ersatzteile vor. Aber das ist Theorie.

P r o b l e m e
Mein EBEX setze ich bei jedem Wetter und in verschiedenen Klimazonen ein. Es hat immer sehr interessante Funde eingespielt... :mrgreen:
Ich hatte in zwei Jahren intensiver Nutzung nur einmal einen Kabelbruch am Kopfhörerkabel der aber dann in 10 Minuten vor Ort beseitigt war.

Z u f r i e d e n h e i t
Ich bin mit dem Gerät zu 100% zufrieden und würde es mir jederzeit immer wieder zulegen.
Seinerzeit hatte ich mir 3 gebrauchte Geräte zugelegt um im Reparaturfall genügend Ersatzteile zu haben... Ich habe noch keines der beiden Reservegeräte antasten müssen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!





  • Information

Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste