ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

Garrett ATX Tiefentest

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Wallenstein » Fr 9. Jan 2015, 15:24

Der ist ja fast so krass wie der Typ der den Deus "umgebaut" hatte. Das Signal was anderen Detektoren im Film abgegeben haben wäre mir zu "schwammig". Sollte Töne hat man vermutlich in der Stunde 100-fach ?
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon niko7 » Mi 5. Jan 2022, 12:07

Hr.Kaleu hat geschrieben:Seit geraumer Zeit sympathisiere ich mit dem Garrett ATX, grundsätzlich möchte ich mir einen PI Metalldetektor zulegen der etwas mehr Tiefe als ein VLF MD bringt um auf vermeintlich leergesuchten Fundstellen noch etwas rauszuholen.

Nun bin ich auf dieses Video gestoßen und mir bin ehrlich gesagt nicht mehr so sicher ob der ATX die richtige Wahl ist ?! Bei diesem TTest erkennt der ATX PI ein 50 €Cent Stück nicht auf 40cm, die anderen gestesteten Detektoren (CTX3030, FisherF5 usw.) hatten zumindest ein leises Signal vorzuweisen.

Was meint ihr, ist doch für einen PI MD enttäuschend, zudem war bei diesem Test der Disc des ATX auf minimum eingstellt !!!




Der Bodenausgleich wird nicht richtig durchgeführt: Sie machen keinen Bodenausgleich an einer Stelle, die Bodenmineralisierung ist von Stelle zu Stelle unterschiedlich, es wird ein Witz sein, wenn Sie sagen, dass überall dieselbe Mineralisierung vorhanden ist lol

Auch PI MDs bekommen Hintergrundgeräusche von anderen Geräten. Das heißt, es ist geräuschempfindlich

Ich habe ein Video gesehen, in dem es auf Blei schreit, faustgroß, tatsächlich in hochmineralisiertem Boden vergraben, Australien, 1 Meter tief.

Suche noch nach konkreten Testvideos, scheint aber bisher vielversprechend

Ah, und ich kann es auch hören, dass es die 50 Cent erkennt, selbst bei so schlechtem Betrieb
niko7 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 5. Jan 2022, 12:00

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron