Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

Bester Metalldetektor

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Ebinger1 » Do 18. Dez 2014, 17:47

Goldjunge hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:
Goldjunge hat geschrieben:GMP V4


Ich habe auch den GMP V4, aber ich glaube der hat andere Vorteile als eine große Tiefenleistung... :mrgreen:


könnte man diese mit ner anderen spule verbessern ebinger1 ??

seit ich den v4 habe bin ich echt glücklich ..nur wenn man modifizieren kann warum nicht ...derzeit 27 dd drauf


Die NEL Hunter und die 36 / 30er XP Spule gehen tiefer.

Aber bei der 36 / 30er verlierst du an Kleinteileempfindlichkeit und Signalunterscheidung.

Dadurch wird der GMP aber auch nicht zum Tiefenmonster. :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon zahngold14 » Do 18. Dez 2014, 18:23

ich bin anfänger und suche einen detektor preis leistung gut und nicht so teuer danke für eure tipps
zahngold14 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 18. Dez 2014, 17:33
Metallsonde: noch keine

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Do 18. Dez 2014, 18:27

zahngold14 hat geschrieben:ich bin anfänger und suche einen detektor preis leistung gut und nicht so teuer danke für eure tipps



Hallo,

was hälst du von einer kurzen Vorstellung in Neuvorstellung? Dann wird dir da bestimmt geholfen.

Gruss Manana :winken:
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Do 18. Dez 2014, 20:11

also lohnt es nicht wirklich denke ich ...und er ist so gut wie er ist
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 18. Dez 2014, 21:09

Goldjunge hat geschrieben:also lohnt es nicht wirklich denke ich ...und er ist so gut wie er ist


Du kannst mit unterschiedlichen Spulen und wenn diese richtig eingesetzt werden, noch eine ganze Menge mehr rausholen :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DOC.ATX » Fr 19. Dez 2014, 00:17

Garrett ATX

Mein Garrett ATX bringt auf eine 20Centmünze noch ein gutes Signal in echten 35 cm. Tiefer müsste auch noch etwas zu machen sein. Ich habe das aber noch nicht getestet.
Das bei einem ruhigen Lauf, nach Frequenzscan und Bodenabgleich. In der Werkseinstellung müsste er noch tiefer gehen. Dann läuft er aber nicht mehr so ruhig.
DOC.ATX Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 107
Registriert: Do 24. Jul 2014, 22:30

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron