ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Lagerung von Detektoren...

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon DiggersHSK » So 28. Dez 2014, 01:38

Hallo!
Wir haben unsere Detektoren eigentlich immer im Auto liegen,
um auch mal unterwegs spontan sondeln zu können.
Im Hochsommer und wenn's sehr kalt ist, lassen wir die Geräte allerdings lieber zuhause und packen sie nur zu geplanten Sondeltouren ins Auto.
Was habt Ihr für Erfahrungen bezüglich der "Lagerungs"-Temperatur gemacht? Leidet das Display bei hohen oder niedrigen Temperaturen? Lösen sich Lötstellen bei 50 oder 60 Grad im Auto, oder verformt sich das Plastikgehäuse eventuell?
Vielen Dank für Eure Antworten!!
DiggersHSK Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 19:37
Metallsonde: Garret ACE 150 und EuroTek PRO LTE

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Ebinger1 » So 28. Dez 2014, 02:08

Ab 10 Grand plus kommen die Detektoren raus aus dem Auto.

Zumindest habe ich den Eindruck das die Akkus dann länger halten...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » So 28. Dez 2014, 02:43

Schnelle und große Temperaturunterschiede vermeide ich, weil sich Feuchtigkeit niederschlagen könnte. Wenn im Auto die Scheiben beschlagen sind, ist es Feuchtigkeit. Wenn man mit einer Brille aus der Kälte
in die warme Stube kommt beschlägt die Brille.
Feuchtigkeit ist nicht gut für elektronische Geräte. Ebenso wie Extreme Temperaturen. Ich behandle meinen Detektor wie mein Handy. Immer trocken,
nicht ins Eisfach, nicht aufs Amaturenbrett in der prallen Sonne.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DJHomer » So 28. Dez 2014, 11:48

Ebinger1 hat geschrieben:Ab 10 Grand plus kommen die Detektoren raus aus dem Auto.

Zumindest habe ich den Eindruck das die Akkus dann länger halten...


die Akkus/Batterien halten auf jeden Fall länger, für die ist Kälte nicht

mein Detektor steht im Schuppen, gleichbleibende Temperaturen, ich sag mal so 5 - 15 Grad
das hat dem guten Stück noch nichts gemacht

ich war vor 2 Tagen nochmal unterwegs, da waren es so um die 0 Grad, alle schick :jump: :jump:
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron