ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

Was wiegt euer Detektor?

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Mr.Teknetics » Mi 31. Dez 2014, 19:02

Der Teknetics T2 wiegt inklusive Batterien 1570 Gramm mit einer Kofferwaage gewogen.
Der EuroTek PRO kommt nur auf 1060 Gramm.

Wie gesagt, keine Herstellerangaben, sondern selbst gewogen.

Wichtig ist aber auch die Balance, also wieviel des Gewichts sich vor oder hinter dem Griff befindet. Wenn man lange mit Teknetics sucht, dann kommt einem jeder andere Detektor schwer vor.

Andy
Mr.Teknetics Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Do 26. Jan 2012, 23:05
Wohnort: Mayen

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Roger » Mi 31. Dez 2014, 20:24

Mein Teknetics G2 ( Spulenschutz, Akkus und Standartspule) 1300 Gramm leider macht meine Waage nur 100gr schritte . :thumbup
Roger Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 21:37
Metallsonde: Teknetics G2 mit Detech Ultimate + Mars Tiger + Omega 8000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dog » Mi 31. Dez 2014, 21:18

Ehrlich gesagt,was für ein blöder und sinnloser Tread :lol:
:lol: hab ja auch mitgemacht !
Hätte auch der rechte Gummistiefel sein können.
Was macht man nicht alles vor lauter Langeweile :jump:

LG Dog
Dog Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 17:19
Metallsonde: GM4WD + Whites Bullseye TRX

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 31. Dez 2014, 21:49

Dog hat geschrieben:Ehrlich gesagt,was für ein blöder und sinnloser Tread :lol:
:lol: hab ja auch mitgemacht !
Hätte auch der rechte Gummistiefel sein können.
Was macht man nicht alles vor lauter Langeweile :jump:

LG Dog


Nicht so ganz...

geh mal auf 10 Detektorenshops im Internet.
Na, wie viele haben Gewichtsangaben bei den Geräten :gruebel:

:offtopic

Das mi dem rechen Gummistiefel ist auch eine interessante Frage...

Ich würde sagen das ca. 65% der rechen Gummistiefel leichter sind als der dazugehörende linke Stiefel.

Aber da machen wir besser ein eigenes Thema zu auf :mrgreen: Machst du den Anfang?

:offtopic Ende
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dog » Mi 31. Dez 2014, 21:59

Hey Ebi,war ja nicht böse gemeint!
Andere Händler interessieren mich nicht,ich habe nur einen und das ist Joachim :thumbup

LG Dog
Dog Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 17:19
Metallsonde: GM4WD + Whites Bullseye TRX

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wiedergänger » Mi 31. Dez 2014, 23:59

AKA Sorex Pro
1,180 kg mit 6x10" spule inkl. batterien ....
Wiedergänger Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 23:17
Wohnort: Leipzig
Metallsonde: AKA Sorex Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 1. Jan 2015, 13:58

Wiedergänger hat geschrieben:AKA Sorex Pro
1,180 kg mit 6x10" spule inkl. batterien ....


Könntest du mall bitte ein paar zeilen über deinen Sorex schreiben :?:
Das währe echt klasse :thumbup

Lg.Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wiedergänger » Do 1. Jan 2015, 18:40

ich hab den AKA SOREX Pro noch nicht lange - ich mach da mal ein gesondertes posting in 1-2 wochen, wenn ich etwas mehr erfahrungen gesammelt habe.


interessant is das gerät , weil es 1-30khz spulen untersützt, es gibt 1.5khz, 3khz, 7khz, 14khz, 19khz und 20khz spulen (einige werden nur auf bestellung gefertigt) sowie multifrequenzspulen 3,7,14 khz (mit umschalter - immer nur eine aktive arbeitsfrequenz) - dazu die grafische anzeige zur objekterkennung (hodograph) die sehr gut funktioniert. eine münze ist damit ganz klar von z.b. einem halb verottetem kronkorken zu unterscheiden bei identischen leitwerten !!

ansonsten zum einlesen hier einige englische informationen:

http://www.garysdetecting.co.uk/aka_sorex_pro.htm

youtube video kurze einführung (englisch)

https://www.youtube.com/watch?v=__3-slVL9ao

englische anleitung:

http://aka.2000.ru/manual/S-Pro-eng.zip

AKA forum in Grossbritannien

http://www.garysdetecting.co.uk/forum/i ... board=45.0

AKA forum USA
http://detectingunderground.com/board/118/aka-forum
Wiedergänger Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 23:17
Wohnort: Leipzig
Metallsonde: AKA Sorex Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron