Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Welcher Metalldetektor ist der Beste?

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon sicarius » Fr 5. Apr 2013, 13:11

Welcher Metalldetektor ist im Moment der Beste auf dem Markt? Budget 300 Euronen. :thanks
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon sicarius » Sa 6. Apr 2013, 12:57

Rheingauner hat geschrieben:Hi Sicarius,
die Frage ist erst mal was Du mit dem Gerät alles machen willst (Militaria, Antik, Gold ???).



Antik und Münzen :thanks
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon NoName » Sa 6. Apr 2013, 17:25

@Rheingauner , welche ist Deine bevorzugte Einstellung beim F75 LTD. Disc oder Allmetall , mit welcher Einstellung hast Du die beste Leistung aus dem F75 LTD rausgeholt.

NoName
NoName Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sicarius » Di 16. Apr 2013, 18:49

gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 18. Apr 2013, 22:30

Ich habe wieder umgeschwenkt von Detektoren die Tiefe machen zu Detektoren mit denen sich Fläche machen lässt. Schnell und giftig in der Anzeige muss er sein. Sozusagen ein Bodenbeißer.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » Do 18. Apr 2013, 22:40

nun der ctx test war zwar auf dme testfeld gut, aber er lief dort mit einstellungen die man bei der normalen suche nicht so lassen konnte. sens war viel zu hoch und wir haben oft fehlsignale noch als signal gedeutet. leider kommen die beim ctx vom ton her immer rechts oben in der skala. also buntetallbereich so das man immer erst aauf der azeige das ergebniss kontrolieren muss. abhilfe habe ich dadurch später geschaffen, in dem ich den punkt einfach ausdiskriminiert hatte. bei einem zweiten gang übers testfeld war er dann auch nicht besser oder schlechter wie der etrac mit ähnlicher spulengröße.
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon glubb1709 » Fr 30. Jan 2015, 01:30

Hab heute meinen f75 bekommen konnte ihn aber leider noch nicht ausprobieren bin mal gespannt wie das suchen mit dem Teil so ist.
glubb1709 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: So 25. Jan 2015, 21:54
Metallsonde: Fisher F75

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron