Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

DeepHunter 3D Metall Detektor

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Cruso » Do 24. Dez 2015, 13:59

Hallo liebes Forum, bin neu hier.
Ich möchte gerne in die Gold suche einsteigen, habe aber keine Lust mir ein anfänger Gerät zu beschaffen.
Jedoch möchte ich auch nicht ca. 9000 Euro für einen Detektor ausgeben.
Im Internet habe ich ich diesen "DeepHunter 3D" Metall Detektor gefunden. Auf der Seite versprechen sie viel, sind auch unzählige Videos, bezüglich Test's und Handhabung, zu finden.
Die haben mir einen Preis von rund 5000 Dollar Offeriert für die Pro Ausführung.
Kennt jemand dieses Gerät, kann mir jemand etwas dazu Berichten?

Grüsse
Cruso Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 24. Dez 2015, 13:39

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Wallenstein » Do 24. Dez 2015, 18:55

Soll es für die Suche nach Naturgold (Nuggets) sein?
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 24. Dez 2015, 22:18

Wo möchtest du den nach dem Gold suchen bitte :D

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 25. Dez 2015, 11:47

Ob das Gerät etwas taugt...

kann ich nicht sagen.

Aber zu den 5.000 USD kommen dann noch:

19% Einfuhrumsatzsteuer
ca. 3% Elektroniksteuer

auf Kaufpreis + Transportkosten

Dann bist Du bei ca. 6.000 €

Bei uns in der BRD wird das Gerät für 5.500 € angeboten...
Da würde ich zum nächsten Händler fahren und mir das Gerät vorführen lassen und auch mal selber testen :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Cruso » Fr 25. Dez 2015, 15:03

Natürlich kann man da nicht genau bestimmen für was es gebraucht wird, da man ja nur kleine Anhaltspunkte, wie Bodenbeschaffenheit, hat. Ich würde ins Ausland damit, kenne dort die Rechte und ich besitze ca. 1 Hektar Boden mit einem kleinem Waldstück. Der Kontakt der Firma bot mir an die Rechnung zu ändern. Sprich, damit ich weniger Steuern dafür Bezahlen muss..
Ich werde sicherlich mal schauen ob mir ein Händler dieses Gerät vorführen kann.
Danke für eure Antworten.
Cruso Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 24. Dez 2015, 13:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 25. Dez 2015, 15:44

Cruso hat geschrieben:Natürlich kann man da nicht genau bestimmen für was es gebraucht wird, da man ja nur kleine Anhaltspunkte, wie Bodenbeschaffenheit, hat. Ich würde ins Ausland damit, kenne dort die Rechte und ich besitze ca. 1 Hektar Boden mit einem kleinem Waldstück. Der Kontakt der Firma bot mir an die Rechnung zu ändern. Sprich, damit ich weniger Steuern dafür Bezahlen muss..
Ich werde sicherlich mal schauen ob mir ein Händler dieses Gerät vorführen kann.
Danke für eure Antworten.


Die Kollegen beim Zoll sind nicht alle auf den Kopf gefallen, wenn es um Importe und deren Marktpreis aus Drittstaaten, geht...

mit 35 sec. googlen hat jeder den Preis raus. Auch der Zoll geht so vor. Das mit dem kleinen Preis funktioniert nur wenn Du in den USA eine Privatperson hast die dir das Gerät als "Gebrauchtgerät" weitersenden kann. Und auch dann liegt es noch im Ermessensspielraum des bearbeitenden Zollbeamten ob er den ausgewiesenen oder den Marktpreis als Berechnungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer zu Grunde legt.

Ich glaube der Straftatbestand nennt sich Einsatzumsatzstereuerbetrug... wird auch nicht ganz billig.
Bei dem Betrag würde ich da keine unnötigen Experimente machen.

Evtl. kennst Du jemanden bei den US-Streitkräften?
Die können ohne Probleme Waren umsatzsteuerfrei einführen... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste