ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Welches System ist das BESTE ? PI contra ...

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Ebinger1 » Sa 31. Jan 2015, 14:24

Früher habe ich fast nur mit PI gesucht...

eine Menge Schrott ausgebuddelt, die Funde waren aber schöner und interessanter.

Heute bin ich faul geworden, laufe mit einem 18 kHz Gerät über den Acker, diskriminiere Eisen und buddele weniger, mache mehr Fläche, aber die Funde sind bei weitem nicht mehr so schön...

Was nun :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Manana » Sa 31. Jan 2015, 17:36

Falsche Fragestellung, Ebi :lol:

Es muss heissen: Welches System ist für MICH IM ALTER das Beste? :angle

Und diese Frage kannst nur du dir beantworten.
Was möchtest du? Laufen und buddeln oder laufen, buddeln und schöne Sachen finden?





Tralalalala..... Humpty Dampty Dumpty Dei.... SummSummSumm... Schnuffeldieschneuf...
:ironie

LG Manana :winken:
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 31. Jan 2015, 17:54

Das glaube ich nicht so ganz...

einfach mal drüber nachdenken über was jeder so im Jahr drüber läuft :gruebel:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Sa 31. Jan 2015, 23:23

:gruebel: Warum soll ich über Sachen nachdenken, die ich so nicht weiß? :gruebel:

Das wäre genauso, als wenn ich immer wieder denken würde, was geworden wäre, wenn ich vor 15 Jahren in der Situation anders gehandelt hätte. Oder wie hätte sich mein Leben verändert, wenn ich vor 9 Jahren bei der Tippgemeinschaft mitgemacht hätte.

Ne, dass ist mir zu anstrengend und zu zeitraubend, weil ich es ja eh nicht mehr ändern kann.

Hättest du gesagt, dass ich mir Gedanken machen könnte, wie und mit was ich vielleicht mehr oder andere Sachen aus dem Boden holen könnte, dann hätte ich dir zugestimmt.

"Don't look back over your shoulder..."

Gruss Manana :winken:
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 31. Jan 2015, 23:30

Wer nicht bereit ist aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen...

ist verflucht diese immer wieder zu begehen.

Oder so ähnlich.

Ab und an muss man sich und sein Handeln immer wieder ein wenig hinterfragen.
Nur dann kann man einen ungefähren Eindruck bekommen ob der eingeschlagene Weg auch noch zielführend ist.

Was sagt der Rest der Kolleginnen und Kollegen zur Fragestellung?

Ebinger1 hat geschrieben:Früher habe ich fast nur mit PI gesucht...

eine Menge Schrott ausgebuddelt, die Funde waren aber schöner und interessanter.

Heute bin ich faul geworden, laufe mit einem 18 kHz Gerät über den Acker, diskriminiere Eisen und buddele weniger, mache mehr Fläche, aber die Funde sind bei weitem nicht mehr so schön...

Was nun :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Mo 2. Feb 2015, 09:42

Ohne Fleiß keinen Preis.
Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken dir ein System zu beschaffen das Magnetometer und Pi vereint.
Statt mit VLF Lesefunde zu machen.

Arbeitsweise: Beide Systeme gehen tief, ein sicher Abgleich ob Eisen oder nicht kannst du mit dem Magnetometer machen. :o
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Clovis » Mo 9. Feb 2015, 22:22

Ich schwöre immer noch auf mein Tejon.

Nächste Woche werde ich den Garrett bekommen und bin gespannt.
Clovis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 22. Jan 2015, 23:01
Wohnort: bei mir Zuhause
Metallsonde: Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron