Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Was ist besser: Niedrige oder hohe KHz?

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Septagon » Mo 16. Mär 2015, 19:07

servus ,
Ich habe zurzeit eine Detektor mit 4,6 KHz.
Aber was ist nun besser einer mit geringer oder einer mit z.b. 18 wie beim GMP.

Gruß Sandro :thumbup
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Manana » Mo 16. Mär 2015, 19:25

Unter anderem kannst du mal hier schauen:

viewtopic.php?f=4&t=7070&p=60596&hilit=khz#p60596

Der Beitrag von Wiedergänger
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Septagon » Mo 16. Mär 2015, 20:29

Hey manana,

Leider muss ich Wiedergänger wiedersprechen, da ich mit meinem ADX 4,6 KHz von der Größe her schon 2mal (zwar nicht sehr tief) aber trotzdem solch etwas gefunden.

Aber vielen Danke :thumbup

Gruß Sandro
Dateianhänge
image.jpg
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alex81 » Mo 16. Mär 2015, 21:27

Glückwunsch!
Bin zwar auch kein Profi, aber die Frage ist wieviel Du mit 4,6kHz schon überlaufen hast. Was kam denn für ein Signal?
Alex81 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 68
Registriert: So 5. Okt 2014, 18:49

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 16. Mär 2015, 21:33

Geringe Freuen bedeutet meht Tiefe auf größere Teile, höhere Frequenz bedeutet weniger Tiefe aber dafür eine bessere Kleinteileempfindlichkeit.

Das Optimum für jemanden der Allround sucht liegt wie immer irgendwo in der Mitte um die 7-14 kHz.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 16. Mär 2015, 21:52

:gruebel: ... und alles wird mit dem X-Faktor multipliziert.







X-Faktor = GlücK


:mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Septagon » Mo 16. Mär 2015, 22:36

Ein gutes Signal kam.

Aber ich bin zufrieden.
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wiedergänger » Di 17. Mär 2015, 00:08

kannst ja mal deine silbermünzen mal testen , indem du sie mal auf Kante eingräbst , ich rate, das da selbst im lufttest kaum 3-4cm erreicht werden , bevor diese gehämmerten münzen unsichtbar werden für deinen detektor.
wenn du die fundplätze irgendwann in ein paar jahren dann nochmal mit einem gerät mit höherer arbeitsfrequenz absuchst, wirst du dich wundern, was alles liegengeblieben ist;)

aber am ende zählt nur eins : wer findet, hat recht :)

und meiner meinung nach ist der ort der suche wichtiger als spitzfindigkeiten bei der technik. die recherche kann einem der detektor nicht abnehmen :)
Wiedergänger Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 23:17
Wohnort: Leipzig
Metallsonde: AKA Sorex Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Septagon » Di 17. Mär 2015, 00:16

Der eine sagt so der andere so.
Aber wie du sagst Recherche und Glück braucht man :D
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 17. Mär 2015, 00:39

...und grabe mal ein paar Eisenteilen zu den Münzen mit ein.

Du wirst dich wundern :mrgreen:

Setze danach dann bitte auch Ausdauer, Erfahrung und ein gutes Gehör mit auf die Liste der Sondengängertugenden :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste