ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Golden Mask vs. XP Goldmaxx Power

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Julchen » So 19. Jul 2015, 14:50

Hallo an Alle :winken:

Bin ganz neu hier und nach Stunden vor dem PC noch immer nicht klüger. Daher eine Frage in die Runde, wenn Ihr euch entscheiden müsstet zwischen den zwei genannten Detektoren, welchen würdet Ihr nehmen und warum?

*Neugierig bin* :thanks
Julchen Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 28. Jun 2014, 17:53

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Higgens » So 19. Jul 2015, 17:01

Hallo Julchen Ich habe leider keine Erfahrungen über diese beiden MD aber es heißt in diesen kreisen greife lieber zum XP aber golden mask gibt es auch viele Fans . Ich kenne mich bestens mit Teknetics und Minelab aus. Es ist nix anderes als wenn man ein Foto machen will und vor der Wahl steht welche Kamera kauf ich denn nur ???? Also Bilder machen alle von 5 Euro - 1000000 Euro :winken:
Grüße Higgens
Higgens Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 376
Registriert: Di 15. Jul 2014, 12:57
Wohnort: Land Brandenburg
Metallsonde: OMEGA 8500 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Snoopy » So 19. Jul 2015, 17:26

Hey
hast Du schon Erfahrung?
Will ja nicht motzen aber so am Anfang ist ein GMP schon ein bisschen heftig.
Mischtöne, Pinnloint und so, aber gut.
MFG
Snoopy
Snoopy Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 264
Registriert: Do 6. Sep 2012, 17:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Julchen » So 19. Jul 2015, 18:24

Danke für eure beiden Beiträge :thumbup

Nein, Erfahrung ist keine vorhanden, wird aber auch noch dauern, bis ich mit diesem Hobby beginne. Ich habe in diesem Forum sehr sehr viel gelesen und bin immer wieder auf GMP gestoßen, aber ich fand keine Erklärung warum er "besser" ist als der Golden Mask --> vlt ist er einfach mehr verbreitet :?:

Die Frage ist aus reinem Interesse und Neugierde; wenn mich was interessiert will ich immer alles wissen :D
Ich denke auch, dass ein GMP mich wohl überfordern würde.

Bin trotzdem weiter gespannt, warum Ihr zu diesem oder jenem tendiert, ist ein echt super Forum, so etwas gibt es selten!

Glg Julchen
Julchen Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 28. Jun 2014, 17:53

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jack Russel » Di 21. Jul 2015, 06:18

Der Golden Mask 4 kann mit dem XP Goldmaxx Power locker mithalten,und das schönste er ist fast die Hälfte billiger
Jack Russel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Do 11. Jun 2015, 13:06
Wohnort: Dinkelsbühl / Mittelfranken
Metallsonde: Golden Mask 4 Janus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Di 21. Jul 2015, 12:51

Hallo,
ich hatte beide der Golden Mask 4 WD ist um einiges besser als der Gm Power sei von der Tiefenleistung oder der Materialunterscheidung seine Töne sind Klarer und die Geschwindigkeit auch besser.
Er ist halt nicht so weit verbreitet und relativ unbekannt, jedoch ein Top Gerät.

LG
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jack Russel » Di 21. Jul 2015, 13:12

ph60 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte beide der Golden Mask 4 WD ist um einiges besser als der Gm Power sei von der Tiefenleistung oder der Materialunterscheidung seine Töne sind Klarer und die Geschwindigkeit auch besser.
Er ist halt nicht so weit verbreitet und relativ unbekannt, jedoch ein Top Gerät.

LG
Peter

Hallo ph60
Vielen Dank für die Antwort,ich gebe dir in allen Punkten Recht
Viele Grüße
Jack Russel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Do 11. Jun 2015, 13:06
Wohnort: Dinkelsbühl / Mittelfranken
Metallsonde: Golden Mask 4 Janus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon robgone » Di 21. Jul 2015, 13:34

ich spekuliere ja schon, mir den neuen golden mask 5 zu kaufen. der hat eine völlig neue digitale darstellung, echt fein zur metallerkennung. der kommt mit teleskopgestänge. hat von euch jemand diesen schon in verwendung und kann was dazu sagen?
lg rob
robgone Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 18:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jack Russel » Di 21. Jul 2015, 14:06

robgone hat geschrieben:ich spekuliere ja schon, mir den neuen golden mask 5 zu kaufen. der hat eine völlig neue digitale darstellung, echt fein zur metallerkennung. der kommt mit teleskopgestänge. hat von euch jemand diesen schon in verwendung und kann was dazu sagen?
lg rob

Hallo
Ich weis nur das er etwas Tiefer als der GM 4 geht,und bei einem privaten Testlauf hatte er alle Signale die der Deus auch hatte,und die Balkenanzeige die er hat ist wirklich erste Sahne
Viele Grüße
Jack Russel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Do 11. Jun 2015, 13:06
Wohnort: Dinkelsbühl / Mittelfranken
Metallsonde: Golden Mask 4 Janus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon robgone » Di 21. Jul 2015, 14:22

danke jack!
robgone Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 18:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron