Seite 1 von 1

DeepHunter 3D Metall Detektor

BeitragVerfasst: Do 24. Dez 2015, 13:59
von Cruso
Hallo liebes Forum, bin neu hier.
Ich möchte gerne in die Gold suche einsteigen, habe aber keine Lust mir ein anfänger Gerät zu beschaffen.
Jedoch möchte ich auch nicht ca. 9000 Euro für einen Detektor ausgeben.
Im Internet habe ich ich diesen "DeepHunter 3D" Metall Detektor gefunden. Auf der Seite versprechen sie viel, sind auch unzählige Videos, bezüglich Test's und Handhabung, zu finden.
Die haben mir einen Preis von rund 5000 Dollar Offeriert für die Pro Ausführung.
Kennt jemand dieses Gerät, kann mir jemand etwas dazu Berichten?

Grüsse

Re: DeepHunter 3D Metall Detektor

BeitragVerfasst: Do 24. Dez 2015, 18:55
von Wallenstein
Soll es für die Suche nach Naturgold (Nuggets) sein?

Re: DeepHunter 3D Metall Detektor

BeitragVerfasst: Do 24. Dez 2015, 22:18
von Dalmat
Wo möchtest du den nach dem Gold suchen bitte :D

Gruß Dalmat

Re: DeepHunter 3D Metall Detektor

BeitragVerfasst: Fr 25. Dez 2015, 11:47
von Ebinger1
Ob das Gerät etwas taugt...

kann ich nicht sagen.

Aber zu den 5.000 USD kommen dann noch:

19% Einfuhrumsatzsteuer
ca. 3% Elektroniksteuer

auf Kaufpreis + Transportkosten

Dann bist Du bei ca. 6.000 €

Bei uns in der BRD wird das Gerät für 5.500 € angeboten...
Da würde ich zum nächsten Händler fahren und mir das Gerät vorführen lassen und auch mal selber testen :thumbup

Re: DeepHunter 3D Metall Detektor

BeitragVerfasst: Fr 25. Dez 2015, 15:03
von Cruso
Natürlich kann man da nicht genau bestimmen für was es gebraucht wird, da man ja nur kleine Anhaltspunkte, wie Bodenbeschaffenheit, hat. Ich würde ins Ausland damit, kenne dort die Rechte und ich besitze ca. 1 Hektar Boden mit einem kleinem Waldstück. Der Kontakt der Firma bot mir an die Rechnung zu ändern. Sprich, damit ich weniger Steuern dafür Bezahlen muss..
Ich werde sicherlich mal schauen ob mir ein Händler dieses Gerät vorführen kann.
Danke für eure Antworten.

Re: DeepHunter 3D Metall Detektor

BeitragVerfasst: Fr 25. Dez 2015, 15:44
von Ebinger1
Cruso hat geschrieben:Natürlich kann man da nicht genau bestimmen für was es gebraucht wird, da man ja nur kleine Anhaltspunkte, wie Bodenbeschaffenheit, hat. Ich würde ins Ausland damit, kenne dort die Rechte und ich besitze ca. 1 Hektar Boden mit einem kleinem Waldstück. Der Kontakt der Firma bot mir an die Rechnung zu ändern. Sprich, damit ich weniger Steuern dafür Bezahlen muss..
Ich werde sicherlich mal schauen ob mir ein Händler dieses Gerät vorführen kann.
Danke für eure Antworten.


Die Kollegen beim Zoll sind nicht alle auf den Kopf gefallen, wenn es um Importe und deren Marktpreis aus Drittstaaten, geht...

mit 35 sec. googlen hat jeder den Preis raus. Auch der Zoll geht so vor. Das mit dem kleinen Preis funktioniert nur wenn Du in den USA eine Privatperson hast die dir das Gerät als "Gebrauchtgerät" weitersenden kann. Und auch dann liegt es noch im Ermessensspielraum des bearbeitenden Zollbeamten ob er den ausgewiesenen oder den Marktpreis als Berechnungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer zu Grunde legt.

Ich glaube der Straftatbestand nennt sich Einsatzumsatzstereuerbetrug... wird auch nicht ganz billig.
Bei dem Betrag würde ich da keine unnötigen Experimente machen.

Evtl. kennst Du jemanden bei den US-Streitkräften?
Die können ohne Probleme Waren umsatzsteuerfrei einführen... :mrgreen: