ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Sandscope !

Erfahrungsaustausch für den Selbstbau und Umbau von Ortungstechnik. Reparatur und Fehlerbehebung.

Beitragvon Iceman1 » Mi 21. Mai 2014, 20:26

Hallo Leute.

Die Saison beginnt und so einige möchten dann gerne mal die Strände absuchen ( so wie ich ). So suchte ich dann also im Internet nach einem Strandscoop und war völlig erschrocken wie teuer die Dinger sind. So bastelte ich mir dann einen solchen selbst. Also, ich kaufte mir bei IKEA einen Besteckbecher (kosten: 4,20) und eine Metallschiene im Baumarkt für einen Zwilling. Mit der Bohrmaschine bohrte ich zusätzliche Löcher und vergrößerte die vorhandenen, so das ein 1-Cent Stück gerade so nicht durchfällt. Die Metallschiene dann gebogen (der Griff) und angeschraubt und fertig ist das Teil.
Arbeitsaufwand etwas 1h und viel Spaß dabei.....fertig.... und der Strandscoop kostet kaum etwas mehr als ein Heiermann (6,20 Euro). Ist doch mal eine Idee.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information

Werbebanner

Beitragvon AplusB » Mi 21. Mai 2014, 20:37

Oh, mann! Cool.

Wie lange ich nen anständigen Plastikbierhumpen suche um mir ein Sandscoop zu bauen und ich habe selbst son Besteckkasten im Haus....

Hab in diesem Jahr schon ca. 90€ aus Strand und Co geholt :-)
AplusB Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 54
Registriert: So 2. Mär 2014, 21:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Mi 21. Mai 2014, 23:32

Hab als Sandscope ein 1L Messbecher aus Plastik mit alten Lötkolben Löcher (1cm) ringeschmort und beim Sand-fundtrennung an der Sonde kanns piepen wenns was giebt ...geht sehr gut. xD
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon rollikater » So 25. Jan 2015, 22:29

das mit demmessbecher hab ich auch gemacht und es funzt einwandfrei und zügig

rollikater
rollikater Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 24. Jan 2015, 11:14

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Mo 26. Jan 2015, 12:50

rollikater hat geschrieben:das mit demmessbecher hab ich auch gemacht und es funzt einwandfrei und zügig

rollikater



Sag mal Kater,

nachdem du dich seit jetzt 10 Beiträgen durchs Forum rollst, wird es doch langsam mal Zeit für eine kleine Vorstellung, oder :?:


Manana
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Selbstbau/Umbau/Reparatur/Fehlerbehebung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast