Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Metalldetektor Schaltplan

Erfahrungsaustausch für den Selbstbau und Umbau von Ortungstechnik. Reparatur und Fehlerbehebung.

Beitragvon badensondler » Di 20. Nov 2012, 19:17

vielen Dank,
leider ist dort der Sourcecode bzw. das Hexfile für den alten PIC 16F84 dort nicht zum Download verfügbar.
Den ADC kann man sich bei Verwendung eines PIC mit AD und Komperator Sparen, wäre dann noch kleiner.

Ich habe auch noch etwas Interesantes gefunden: http://www.geotech1.com
Dort gibt es auch Schaltpläne von "älteren" Fisher und Garrett Modellen. (Englisch)
Die Erklärung wie ein Metalldetektor funktioniert sowie die Unterschiedlichen Methoden und deren vor
und Nachteile als PDF finde ich super.

viele Grüße
Badensondler
badensondler Offline


 

Information


Beitragvon Dolittle » Mo 7. Jan 2013, 11:15

das Kompendium der Metalldetektoren für Selbstbastler

http://www.amazon.de/Das-Kompendium-Met ... 840&sr=8-1

Der Leser ist in der Lage, mit relativ geringem finanziellen Aufwand selbst leistungsfähige und empfindliche Detektoren herzustellen, die Vergleiche mit im Handel befindlichen Geräten nicht scheuen müssen.
Dolittle Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gravedigger » Di 6. Mai 2014, 22:52

sicarius hat geschrieben:Schauts mal hier http://heiko-kuenzel.de/Sonde (Metalldetektor).html


Danke, das sieht vielversprechend aus. :)
Gravedigger Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 6. Mai 2014, 18:23

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Mi 7. Mai 2014, 08:11

Hallo,

es ist auch für eienn Technik-Einsteiger möglich sich mit relative wenig Aufwand einen brauchbaren Metalldetektor zu bauen. Alle die davon abraten haben es selbst noch nie ernsthaft versucht oder haben die falschen Quellen genutzt.

es gibt im deutschsprachigen Raum einiges an Literatur zu diesem Thema
anfangen sollte man
http://www.amazon.de/B%C3%BCcher/s?ie=U ... 20Gatowski

dann das, ist etwas anspruchsvoller
http://www.amazon.de/Ortungstechnik-f%C ... lldetektor

und wer richtig einsteigen will
http://www.amazon.de/Inside-Metal-Detec ... l+detector


bei der Beschaffung kann ich helfen, außer zum Andreas Gatowski hab ich zu allen anderen pers. Kontakt.

Der absolut Klassiker ist Pulsdetektor derzeit neu auf Pulsdetektor.biz
leider sind viele der älteren Projekte recht schwere Kost und nicht ganz fehlerfrei dokumentiert.

Gruß
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 7. Mai 2014, 10:28

Hallo Olaf, hast Du schon mal einen Detektor gebaut?

Würde mich interessieren wie Deine erfahrungen dazu waren...

stell doch mal ein Thema dazu ein wenn Du zeit hast. :thumbup



:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Mi 6. Aug 2014, 20:41

Also ich hab das Buch von Andreas Gatowski, ist ganz brauchbar, man sollte aber einige elektronische Kenntnisse und ein Verständnis für Schaltungen haben,
denn manchmal steht auf dem Schaltplan ein anderer Wert wie in der Stückliste, das kann sich erheblich auswirken, ist aber gut zu lesen.
Ich bau da grad nen kleinen Detektor nach, ist eigentlich fertig bis auf den mechanischen Mist, Spulengehäuse, Gestänge..., was ich sehr ungern mache, obwohl ich es kann :x

MfG
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon freddy » Mi 6. Aug 2014, 21:42

Willkommen im Forum. :welcome


Noch ein freddy :D

Gruß freddy
Das Abenteuer liegt direkt vor der Haustür.
freddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 542
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 19:59
Wohnort: Nordhessen
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Do 7. Aug 2014, 21:40

Ebinger1 hat geschrieben:Hallo Olaf, hast Du schon mal einen Detektor gebaut?

Würde mich interessieren wie Deine erfahrungen dazu waren...

stell doch mal ein Thema dazu ein wenn Du zeit hast. :thumbup

:thanks


Am besten frägst Du dazu den Hernn Ballak hier im Forum, der entwickelt solche Dinger von Berufswegen. :weisheit:
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Do 7. Aug 2014, 22:20

flumi hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Hallo Olaf, hast Du schon mal einen Detektor gebaut?

Würde mich interessieren wie Deine erfahrungen dazu waren...

stell doch mal ein Thema dazu ein wenn Du zeit hast. :thumbup

:thanks


Am besten frägst Du dazu den Hernn Ballak hier im Forum, der entwickelt solche Dinger von Berufswegen. :weisheit:



Wär ja schön wenn man dort mal einen aktuellen DIY Entwurf bekommen könnte. Schaltplan, Paltinen Layout oder Bausatz?
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Fr 8. Aug 2014, 09:11

Find das voll geil wenn jemand sowas bauen kann. Versuch macht Kluch. Stell aber dann mal so eine Kist hier vor!

Mir fällt bloß im Moment der Username des genannten Herren hier im Forum nicht ein.
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Selbstbau/Umbau/Reparatur/Fehlerbehebung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste