ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Vista Deepblue

Erfahrungsaustausch für den Selbstbau und Umbau von Ortungstechnik. Reparatur und Fehlerbehebung.

Beitragvon Ebinger1 » Mo 7. Jan 2013, 14:06

Wie wäre es denn wenn Du einen XP WS1 anschaffst und den Sender direkt auflötest?

Der schaltet erst nach 5 Stunden ab und die Übertragungsqualität ist super...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Beitragvon Wallenstein » Mo 7. Jan 2013, 14:17

Ich bin irgendwann wieder vom Funkkopfhörer abgekommen und habe mir ein Spiralkabelsystem gebastelt:

Bild
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Mo 7. Jan 2013, 21:37

ja den gitarrensender hat ich auch schon im visier, nur wollt ich eigentlich nur eine platine innen verbauen ohne zusatzgerät....könnt ich zwar damit auch machen...

für die XP Funkis müsst ich aber die sender Platine haben und an die kommt man doch nicht (?)

jens: dein spiralkabel system gefällt mir, hast da einen schalter und einen vol.poti verbaut?

die idee ist gut, gefällt mir....
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 7. Jan 2013, 21:43

Da ist ein Poti drin und ein Schalter um den Kopfhörer abzuschalten. Das war mir wichtig bevor ich in die Armstütze eine Lichtschranke eingebaut hatte. Wenn ich im Allmetall suche und den Hybrid abgelegt hatte war der so empfindlich, dass die Hacke in der Nähe immer ein Signal ausgelöst hat. Das stört beim Ausgaben enorm, da man dazu seine Ruhe braucht.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Mo 7. Jan 2013, 22:17

Jens du hast ne Lichtschranke im Detektor ? ? ?

:? so langsam mach ich mir Sorgen wenn wir losziehen...

:lol: :lol:

gruß
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 7. Jan 2013, 23:12

Da war bisher ja nur das "Weicheimodul" in Betrieb (Lobo). Wenn ich erst mit dem White's loslege ist die große Hacke eigentlich schon wieder zu klein.

Bild
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Mi 27. Feb 2013, 12:59

Rheingauner hat geschrieben:Als Transmitter einen T-Bone Gitarrensender (der liegt um die 864 MHz, gibt es bei Thomann), dazu gibt es jede Menge günstige Funk-KH. Ich bin damit lange mit dem Ex SE und dem E-Trac gelaufen, keine Zeitverzögerung, Signalübertragung einwandfrei, nutze die Lösung jetzt problemlos mit dem F75 Ltd.
Gruß

So einfach wars denn nicht mit dem passenden Kopfhörer... den Vivanco FMH 6180 gibts so eigentlich nicht mehr... hab ihn nun aber bei ebay erstanden und wart das ich den erhalte der Sony ging nicht trotz passender Frequenz.
Den hab ich aber auseinander genommen und mit der Original Sendeplatine geht das auch ganz gut...
Hab noch 2 andere Eisen im Feuer, die erst noch eintreffen werden... solange wart ich noch das beste wird am schluss verbaut...

http://www.youtube.com/watch?v=EpmYvfYibCc
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Mi 27. Feb 2013, 13:28

auch den Merlin 232 gibts nur noch gebraucht....
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » So 5. Mai 2013, 11:10

So nun hab ich doch noch einen passenden und zz. erhältlichen Funkkopfhörer gefunden der mit dem T-Bone harmoniert....

Tolles Teil und sehr günstig. Leider muss man noch etwas an der Platine vom Kopfhörer schrauben, damit er die richtige Lautstärke hat, aber kein Ding, das darf sich jeder zutrauen.... mit meiner verbauten Platine im Deepblue harmioniert er besser wie der Orginal Kopfhörer...

http://www.amazon.de/dp/B003B66C0M/ref= ... =youp0f-20


LG
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » So 5. Mai 2013, 14:11

Es hat 2 Trimmer drauf, welche etwas mühsam sind einzustellen....vorallem weil sie auf der Rückseite sind und man nicht wirklich testen kann obs nun passt, da man ja das Teil auseinandernehmen muss und nicht einfach wieder anlegen kann... wenn du verstehst wie ichs mein... aber geht.
Sonst ist er zu leise. So wie ichs jetzt eingestellt habe ist er eher immer noch leise mit dem T-Bone, aber wenn ich über meine Funkplatine gehe perfekt.
Nehm das Zeugs mit... wenn man sich in Osnurg sieht, kann ichs ja zeigen.
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Selbstbau/Umbau/Reparatur/Fehlerbehebung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste