Seite 1 von 2

Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: Di 6. Mai 2014, 17:00
von Olaf
Hallo,

langsam wäre es an der Zeit mal ein Projekt auf Grundlage von Arduino oder Raspberry Pi umzusetzen.
Hab mittlerweile einige Ideen eingesammelt und würde diese nach und nach aufbauen, deshalb suche ich noch Unterstützer/ Mitbauer sowie Ideengeber.

Gruß

Re: Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: Di 6. Mai 2014, 17:03
von Ebinger1
Ich glaube wir sind alle für neue Wege offen...

Aber ich glaube fast allen geht es hier wie mir; wenig Ahnung von Technik.

Kannst Du mir erklären was es mit den von Dir vorgestellten Systemen auf sich hat :?: :?: :?:

:thanks

Re: Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: Di 6. Mai 2014, 20:54
von Olaf
Nabend,

naja mal angenommen man würde sich ein bereits bekanntes und gut dokumentiertes Projekt wie den Surf Pi / Surf Pi Pro / Surf Pi Clicker als Grundlage nehmen.
1. Beschneidet einen Teil der Elektronik
2. ersetzt den entfernten Teil durch zb Arduino Uno (ca. 13€)
3. fügt evtl noch ein paar neue Funktionen hinzu (zb Pegelanzeige der Signalstärke über LCD)
4. montiert alles fein

Ergebnis man hat etwas gelernt und ggfs. nebenbei einen neuen Detektor geschaffen.

naja so ähnlich war der Plan

Re: Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: Di 6. Mai 2014, 22:38
von PatrickakaP
Olaf hat geschrieben:Nabend,

naja mal angenommen man würde sich ein bereits bekanntes und gut dokumentiertes Projekt wie den Surf Pi / Surf Pi Pro / Surf Pi Clicker als Grundlage nehmen.
1. Beschneidet einen Teil der Elektronik
2. ersetzt den entfernten Teil durch zb Arduino Uno (ca. 13€)
3. fügt evtl noch ein paar neue Funktionen hinzu (zb Pegelanzeige der Signalstärke über LCD)
4. montiert alles fein

Ergebnis man hat etwas gelernt und ggfs. nebenbei einen neuen Detektor geschaffen.

naja so ähnlich war der Plan



klingt mega spannend aber man muss echt plan davon haben überhaupt auf so eine idee zu kommen respekt :thumbup

Re: Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: Di 6. Mai 2014, 22:44
von Ebinger1
Olaf hat geschrieben:Nabend,

naja mal angenommen man würde sich ein bereits bekanntes und gut dokumentiertes Projekt wie den Surf Pi / Surf Pi Pro / Surf Pi Clicker als Grundlage nehmen.
1. Beschneidet einen Teil der Elektronik
2. ersetzt den entfernten Teil durch zb Arduino Uno (ca. 13€)
3. fügt evtl noch ein paar neue Funktionen hinzu (zb Pegelanzeige der Signalstärke über LCD)
4. montiert alles fein

Ergebnis man hat etwas gelernt und ggfs. nebenbei einen neuen Detektor geschaffen.

naja so ähnlich war der Plan


Ehrlich gesagt...

verstehe ich nur Bahnhof.
Aber das liegt nicht an dem was Du schreibst, sondern daran das Elektronik nicht mein Ding ist.

Ich bin aber für alle Ideen offen die eine Verbesserung darstellen.
Bestimmt stecken in unkonventionellen Konzepten noch interessante Reserven mit denen man ein wenig mehr Tiefe und vor allen Dingen eine bessere Metallunterschaidung erreichen kann.

Hast Du schon mal einen Detektor gebaut :?: :?: :?:

Re: Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: So 11. Mai 2014, 21:12
von Olaf
hallöchen

hab gestern meinen ersten arduino uno R3 bekommen
heute ein metalldetektor shield dafür gefertigt und es geht

muss morgen noch etwas bei der spule optimieren aber bei einer 15cm spule sind ca 15cm für 1€ in luft erreichbar

gruß

Re: Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: So 11. Mai 2014, 21:17
von ph60
Ebinger1 hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben:Nabend,

naja mal angenommen man würde sich ein bereits bekanntes und gut dokumentiertes Projekt wie den Surf Pi / Surf Pi Pro / Surf Pi Clicker als Grundlage nehmen.
1. Beschneidet einen Teil der Elektronik
2. ersetzt den entfernten Teil durch zb Arduino Uno (ca. 13€)
3. fügt evtl noch ein paar neue Funktionen hinzu (zb Pegelanzeige der Signalstärke über LCD)
4. montiert alles fein

Ergebnis man hat etwas gelernt und ggfs. nebenbei einen neuen Detektor geschaffen.

naja so ähnlich war der Plan


Ehrlich gesagt...

verstehe ich nur Bahnhof.
Aber das liegt nicht an dem was Du schreibst, sondern daran das Elektronik nicht mein Ding ist.

Ich bin aber für alle Ideen offen die eine Verbesserung darstellen.
Bestimmt stecken in unkonventionellen Konzepten noch interessante Reserven mit denen man ein wenig mehr Tiefe und vor allen Dingen eine bessere Metallunterschaidung erreichen kann.

Hast Du schon mal einen Detektor gebaut :?: :?: :?:



Ebinger 1 mir gehts genauso! :oops:

Re: Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2014, 01:51
von sens78
Olaf hat geschrieben:hallöchen

hab gestern meinen ersten arduino uno R3 bekommen
heute ein metalldetektor shield dafür gefertigt und es geht

muss morgen noch etwas bei der spule optimieren aber bei einer 15cm spule sind ca 15cm für 1€ in luft erreichbar

gruß


Supi hier sind welche mit Raspi xD :winken: :winken:

Re: Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2014, 05:38
von Niklot
Ich verstehe hier auch nur Bahnhof,
das ist absolut nicht meine Baustelle, sorry.

Gruß Niklot

Re: Detektor auf Basis von physical compting plattformen

BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2014, 06:19
von sens78
Olaf hat geschrieben:Hallo,

langsam wäre es an der Zeit mal ein Projekt auf Grundlage von Arduino oder Raspberry Pi umzusetzen.
Hab mittlerweile einige Ideen eingesammelt und würde diese nach und nach aufbauen, deshalb suche ich noch Unterstützer/ Mitbauer sowie Ideengeber.

Gruß



Ich denke,es ist hier die Rede von ein Kleinstcomputer (Raspberry PI oder Arduino)als Metalldetektor funktionieren zu lassen und Wahrscheinlich als Opensource zur verfügung zu stellen und hier zugänglich zu machen. :welcome :thanks


Hallo Olaf :welcome deine Idee hatte ich vor ein paar Nächten auch aber leider hatte ich außer RASPI UKW Sender noch nichts im Bereich "Raspi Detektoren" im WEB gefunden.
Es ist aber möglich nur fehlt der Sender....