Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Vista Test 2013 / Osburg

Termine von Schatzsuchertreffen, Stammtischen und Sammlerbörsen.

Beitragvon Nimmermehr » Do 31. Jan 2013, 08:00

Silex hat geschrieben:auf dem Testfeld sind es Sesterzen in 12,14,16,18 cm


das ist aber nicht grad selektiv.... wird ja wohl jeder 4 gut signale haben...

die messlatte muss schon höher liegen.... wie gesagt ist ja bodenabhänig, das muss man vor ort definieren/austesten.
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information

Beitragvon Silex » Do 31. Jan 2013, 14:38

Hallo Nimmermehr da du ja anscheinend mit allen Wassern gewaschen bist,verate mir mal welche Signalthöne ihr bei eurem Test gewertet habt,waren es Grabungswürdige thöne oder nur das wiederkäuen des Wildes?????? Wir haben bei unseren Tests nur Grabungswürdige gute stabile thöne gewertet die mann auch sonstwo graben würde.Ach nochwas derIngotest mit der blumenerde soll doch ein witz sein oder dann am besten noch schön erdfeucht gemacht das sind bedingungen wo mann drausen im Feld vorfindet na ihr seid mir Profis mein Respekt habt ihr :thumbup :thumbup :thumbup gruss vom Dr.Feuerstein der eh keine Ahnung hat. :thanks
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Do 31. Jan 2013, 14:57

Ach ja was ich noch vergessen habe wenn wir faire und sichere Ergebnisse bei einem Test haben wollen,geht das nur auf Wallensteins Testfeld da liegen die objekte schon etliche Jahre und der boden ist auch nicht Ohne,alles andere ist humbuk und augenwischerei.endeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee :idea:
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Do 31. Jan 2013, 15:12

Hallo Silex,

scheinbar hab ich was verpasst, keine Ahnung wie du auf den input hin, das die Tiefe für einen Sesterz 18 cm eigentlich kein Problem sein sollte du auf so ein Kommentar kommst... wir reden doch hier von einer ca.30mm Münze.
Ich weiss ja nicht welcher Boden da ist, hab ich ja auch geschrieben, aber selbst in hochmineralisiertem Boden sollte das kein Problem darstellen. Und daher der Hinweis. Nicht mehr nicht weniger...
Oder konnte der GMP auf dem Testfeld den Sesterz in 18 cm nicht orten?

Aber ist so ein Signal muss natürlich klar Grabungswürdig und zu 100% reproduzierbar sein. Machen wir immer so.

LG
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lucius » Do 31. Jan 2013, 15:14

Silex hat geschrieben:geht das nur auf Wallensteins Testfeld ...


Ja,am besten von ihm selber und ganz allein,nicht,daß unsere böse Aura das Ergebnis verfälscht... :mrgreen:
lucius Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 351
Registriert: So 12. Aug 2012, 09:25
Metallsonde: z.Zt. Rutus Argo und Sorex SFT 7281M

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 31. Jan 2013, 15:48

Die Asse liegen auf 9/12/15/18 Zentimeter. 9 und 12 sind noch gut zu bekommen. Bei 15 cm wird es schon sehr dünn. Das As auf 18cm bekommt praktisch kein Detektor mehr als grabungswürdiges Signal. Der Boden ist leicht mineralisiert.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Do 31. Jan 2013, 23:29

lucius hat geschrieben:
Silex hat geschrieben:geht das nur auf Wallensteins Testfeld ...


Ja,am besten von ihm selber und ganz allein,nicht,daß unsere böse Aura das Ergebnis verfälscht... :mrgreen:

Weist du kleines Teufelchen das aus deiner Birne nix gescheites kommt weis ich ja jetzt spar dir doch einfach deinen flachen Kommentare,oder hast du dir dein bischen Hirn jetzt auch schon weg gesoffen. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Do 31. Jan 2013, 23:39

Ruhig bleiben, Sonntag gehts wieder raus, dann geht alles wieder leichter ;)

Gruß
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dorina » Do 31. Jan 2013, 23:57

lucius hat geschrieben:Vielleicht könnte man die Sachen jetzt schon eingraben,damit der Boden noch Zeit hat,sich wieder zu setzen.


Oh Mann, was ein Vorschlag. Richtig genial.
Ich piss mir gleich in mein Schlüpfer.
Typisch Mann. Bist du der Mod, aus dem DF ?
Du hast wohl wenig Ahnung wie man ein Loch richtig zustopft. :lol:
Ok, vergiss es.
Überlass das mal schön den Jungs hier, die damit Ahnung haben.

Wichtig ist nur dass es so wie Jens immer schreibt, auch fair zugeht.
Unterstützung hat er von dir im DF übrigens auch nicht bekommen bei der Diskussion mit deinem
Vista-Moderator-Geschäftspartner.
Fand ich etwas link von dir. :thumbdown
Dorina Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Fr 1. Feb 2013, 01:12

7eichen hat geschrieben:Ich bin eigentlich weniger dafür, einfach einen "Ingo"Test nachzumachen, als einfach
die tiefenwerte nochmal abzugleichen.
Um etwas abzugleichen finde ich eine andere Methode aussagekräftiger.
Weshalb ich fürs Verbuddeln wär, auch gerne frisch, der Unterschied der 2h liegezeit wird keinen Unterschied machen für die dann wechselnden Geräte,
sprich ist für alle gleich, und es geht ja nicht um die Max Tiefe überhaupt, sondern um die Werte der versch. Geräte zu vergleichen, das sollte auch mit frisch
vergrabenem Zeugs klappen.


gruß



Ich halte diesen Vorschlag für das beste,alles andere ist Ingo Scheiß 8-)
Oder so enlich...
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Veranstaltungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste