Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Mittelalter Streitaxt

Erfahrungsberichte und Informationen zum Discovery 3300.

Beitragvon Fürst von Leubingen » So 27. Mai 2012, 12:50

Gestern hat mein Discovery laut rumgebrüllt. Habe schon vermutet das es Eisen ist aber dann doch gegraben. Ist das eine Streitaxt?

beil.jpg


Eine Spitze habe ich auch noch gefunden.
Fürst von Leubingen Offline


 

Information

Werbebanner

Beitragvon exuser3 » So 27. Mai 2012, 22:01

so anhand der form kann man kaum ne aussage über das alter treffen, kann so erstmal alles sein von ca 500 bis 1900. die art der schäftung ist da aussagekräftiger. mach mal ein bild von oben oder unten und entferne danach shcon mal vorsichtig!!!!!!! mit nem kleinen hammer oder ähnlichem den gröbsten rost.
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Fürst von Leubingen » Mo 28. Mai 2012, 16:18

Wenn der Rost weg ist poste ich s
Fürst von Leubingen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Discovery 3300 Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste