ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Scherbe unbekannt

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Julia von Trontheim » Sa 25. Feb 2012, 00:56

Scherbe vom römischen Acker, daher vermutlich römisches Gefäß?
Dateianhänge
scherbe24.jpg
scherbe24.jpg (42.03 KiB) 3169-mal betrachtet
Julia von Trontheim Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:27

Information

Beitragvon MarleneGeselle » Do 1. Mär 2012, 10:31

Guten Morgen Julia,

die Außenseite schaut ziemlich angeknabbert aus, auch nicht so richtig rund. Ich habe mich gefragt, ob das Ding überhaupt auf einer Töpferscheibe gedreht wurde.

Liebe Grüße
Marlene
MarleneGeselle Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 14:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Poker » Do 1. Mär 2012, 18:31

Mit Scherben habe ich bislang kein Glück gehabt, alles was ich bisher gefunden und beim Archi vorgezeigt habe, war modernes Zeug - ist echt schwer da die Unterschiede zu erkennen und zu deuten.
Ich packe einfach alles ein und lege es bei Gelegenheit vor, das Selbe würde ich dir auch empfehlen wenn du sicher sein willst - ist eben ein schwieriges Gebiet.
Ein Profi hat mir mal gesagt, Scherben lassen sich auf Fotos nur selten einer Zeit zuordnen, man muß die Teile in der Hand haben, das Gewicht und die Oberfläche fühlen, um sagen zu können ob es alt ist oder nicht.
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sicarius » Fr 2. Mär 2012, 22:40

solche Scherben bestimmen ist schwierig.
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste