Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Alter einer Tonscherbe?

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon DerOssi82 » Fr 4. Apr 2014, 08:35

Hallo Kollegen,

wisst ihr wie alt diese Tonscherbe sein kann? Habt ihr Tips für mich woran man das erkennen kann? :?: :gruebel:

:thanks
Dateianhänge
20140404_082649.jpg
20140404_082703.jpg
20140404_082833.jpg
20140404_082659.jpg
20140404_082649 (2).jpg
DerOssi82 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 172
Registriert: Do 5. Dez 2013, 14:24
Wohnort: death valley
Metallsonde: ACE250

Information

Beitragvon oli03 » Fr 4. Apr 2014, 10:00

Den Bruchstellen nach zu urteilen, würde ich auf neueren Datum tippen. :winken:
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 4. Apr 2014, 10:35

Wie hart ist das MAterial :?:

Ist die dunkle Verfärbung Engobe oder eher auf einen Reduktionsbrand zurückzuführen :?:

Sehe ich das richtig das es sich um Scheibenware handelt :?:

Gab es Beifunde :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DerOssi82 » Fr 4. Apr 2014, 14:41

Ebinger1 hat geschrieben:Wie hart ist das MAterial :?:

Ist die dunkle Verfärbung Engobe oder eher auf einen Reduktionsbrand zurückzuführen :?:

Sehe ich das richtig das es sich um Scheibenware handelt :?:

Gab es Beifunde :?:



Hi EBI,

Hatte diese bei einer Oberflächenuntersuchung von einem Acker gefunden, dachte evtl. das sie Alt ist.

Denke schon hart mhm kann ich nicht genau sagen...

Sieht aus wie eingefärbt (Engobe) Brand schließe ich aus...

Was muss ich unter Scheibenware verstehen?

Beifunde evtl. wenn ich den Acker untersuche mit Sonde...

Hast du eine Ahnung? Alter usw? Hier nochmal Bilder :gruebel: Tongefäß?
Dateianhänge
SAM_1832.JPG
SAM_1827.JPG
SAM_1829.JPG
DerOssi82 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 172
Registriert: Do 5. Dez 2013, 14:24
Wohnort: death valley
Metallsonde: ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste