Seite 1 von 1
Terra Sigillata?

Verfasst:
So 27. Sep 2015, 10:39
von DaFunky
Sichtfund in der nähe einer römischen siedlung.
Kann dazu jemand was sagen?
Danke schonmal.
Lg und allzeit gut fund.
DaFunky
Re: Terra Sigillata?

Verfasst:
So 27. Sep 2015, 17:38
von Hun
Leider ist es

Re: Terra Sigillata?

Verfasst:
So 27. Sep 2015, 17:41
von DaFunky
Hun hat geschrieben:Leider ist es

Hmm ok danke Hun.

Re: Terra Sigillata?

Verfasst:
So 27. Sep 2015, 17:44
von Hun
Hy Funky, hier ist ein Stück

Re: Terra Sigillata?

Verfasst:
So 27. Sep 2015, 19:10
von DaFunky
Und ein sehr schönes noch dazu!
Dank dir Hun

Re: Terra Sigillata?

Verfasst:
So 24. Jan 2016, 20:46
von dictus
Hi, das ist sog. verziegelter Hüttenlehm.
Hinweis auf Reste eines mit Lehm verputzen Gebäudes.
Durch Feuer vernichtet, ist dieser Rotlehm im Boden sehr haltbar, wird er jedoch
hochgepflügt, Frost und Regen ausgesetzt ist er nach wenigen Wochen "weg"....
Kann auch neolithisch sein, somit ca. 7000 Jahre alt sein!
Re: Terra Sigillata?

Verfasst:
So 14. Feb 2016, 23:23
von DaFunky
dictus hat geschrieben:Hi, das ist sog. verziegelter Hüttenlehm.
Hinweis auf Reste eines mit Lehm verputzen Gebäudes.
Durch Feuer vernichtet, ist dieser Rotlehm im Boden sehr haltbar, wird er jedoch
hochgepflügt, Frost und Regen ausgesetzt ist er nach wenigen Wochen "weg"....
Kann auch neolithisch sein, somit ca. 7000 Jahre alt sein!
Aha ok cool vielen dank.
Das hört sich ja sehr interessant an.
Lg und allzeit gut fund.
DaFunky
Re: Terra Sigillata?

Verfasst:
So 3. Apr 2016, 15:50
von GunnarHagen
Die TS (wohl mittel- oder ostgallisch) ist insofern von INteresse, da sie eine Signatur des Töpfers bzw. des Formschüsseldrehers aufweist, die ursprünglich in die Formschüssel graviert war.
Bei den anderen Fragmenten handelt es sich um Putzhaftziegel, auf die im Innenbereich römischer Gebäude der Putz aufgetragen wurde.