Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Suche im Harz

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Harzer_Sucher » Fr 31. Okt 2014, 22:37

So, auch ich als "Harzer" hänge mich mal mit rein! :mrgreen:

Ist irgendjemand mal in der Ecke in den nä. Tagen unterwegs? Solange ich noch keine eigene Sonde habe, würde ich gern mal mitgehen und beim ausgraben, buddeln und Wurzeln-zerhacken helfen! :mrgreen:

Wäre über eine kurze Meldung hier oder via PN sehr dankbar! :thumbup

Gruß

Peter
Harzer_Sucher Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 21:06
Metallsonde: XP Deus V3.2 und Garrett Pro Pointer

Information

Beitragvon Adebar » Mo 3. Nov 2014, 10:04

Hallo,

es ist mittlerweile schwierig geworden im Nord-Ostharz, dort, wo der Kessel der "Festung Harz" im März-April '45 war. Das Gebiet wurde speziell Mitte der 90er intensiv besucht - besonders die Bereiche zwischen Sorge und Elend im Westen Thale in der Mitte und Ballenstedt/Meisdorf im Osten.
Überall in den wenigen, jetzt noch verbliebenen Fichtenhochwäldern, die '45 Schonung waren, wirst Du auf Aas und Löcher anderer Suchergenerationen treffen.
Wie man so hört, ist es sehr, sehr schwer geworden dort... Zuviele Jäger sind des Hasen Tod, oder so ähnlich.

Dazu kommt, daß in den letzten 5-10 Jahren die meisten Fichtenhochwälder aus der Zeit abgeholzt wurden und nun kaum begehbares Dickicht sind. Und in den Laubwäldern war die Fundlage stets magerer, vermutlich hielt man dich dort wegen der Lufthoheit der Allierten nicht so gerne auf im laubspärlichen Frühjahr.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Harzer_Sucher » Mo 3. Nov 2014, 11:20

Hallo Dierk,

Danke für die Infos! Na das lässt mich ja ein wenig von meinem gesunden Optimismus verlieren... :thumbdown

Na ich gucke trotzdem mal intensiv, und wenn es nur ein paar Funde für den Anfang sind. Ansonsten muss ich meine Eltern in Brandenburg (Oberhavel) halt wieder öfter besuchen... :mrgreen:

Grüße
Harzer_Sucher Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 21:06
Metallsonde: XP Deus V3.2 und Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sascha1982 » Sa 13. Dez 2014, 13:44

sind ja doch einige Harzer hier :jump: Grüße aus dem Ostharz
sascha1982 Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 22:13

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste