ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Liste der Kampfmittelräumdienste der Länder

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon 1-9Cav » Mo 18. Mai 2015, 20:17

Danke!

aber bei uns muss soweit ich weiss, vorher die Polizei informiert werden :?
und die lassen einen dann stundenlang warten.
Ich habe letzte Woche knapp 5 Std gewartet, bis sich die Polizei mal blicken hat lassen.
Zuletzt geändert von 1-9Cav am Mo 18. Mai 2015, 23:28, insgesamt 2-mal geändert.
SINE PARI
1-9Cav Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Mai 2015, 10:43
Wohnort: Berghausen, Bayern
Metallsonde: Bounty Hunter Quick Siver

Information

Beitragvon waldläufer » Mo 18. Mai 2015, 22:27

1-9Cav hat geschrieben:Danke!

aber bvei uns muss soweit ich weiss, vorher die Polizei informiert werden :?
und die lassen einen dann stundenlang warten.
Ich habe letzte Woche knapp 5 Std gewartet, bis sich die Polizei mal blicken hat lassen.


Und? Was daraus gelernt?
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 1-9Cav » Di 19. Mai 2015, 10:46

waldläufer hat geschrieben:
1-9Cav hat geschrieben:Danke!

aber bvei uns muss soweit ich weiss, vorher die Polizei informiert werden :?
und die lassen einen dann stundenlang warten.
Ich habe letzte Woche knapp 5 Std gewartet, bis sich die Polizei mal blicken hat lassen.


Und? Was daraus gelernt?



Kann man wohl nichts ändern!

Denn Kampfmittel (in dem Fall 3 scharfe Mörsergranaten) lässt man meiner Meinung nach nicht einfach liegen, oder vergräbt sie wieder!
Und ohne vorher die Polizei zu informieren kommt der KMRD nicht!

Was sollte ich deiner Meinung nach daraus gelernt haben?
SINE PARI
1-9Cav Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Mai 2015, 10:43
Wohnort: Berghausen, Bayern
Metallsonde: Bounty Hunter Quick Siver

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steve1979 » Sa 4. Jul 2015, 10:53

Danke, das sind wirklich nützliche PDF´s habe alle ausgedruckt im Handschuhfach liegen.
Steve1979 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Jun 2015, 11:24
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommimit82 » Mo 19. Okt 2015, 18:49

:thumbup :thanks u
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste