ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Hr.Kaleu » Di 2. Feb 2016, 21:17

Denke nicht das es BW Muni ist, hier ist die Seite...

http://www.municion.org/20mm/20x139.htm
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Beitragvon ErstmaleinBaum » Di 2. Feb 2016, 21:27

groby hat geschrieben:
ErstmaleinBaum hat geschrieben:Auf der anderen Seite hätte ich noch viel mehr Fragezeichen im Gesicht, wenn es jetzt Bundeswehr-Munition ist, die plötzlich Kiloweise (insgesamt gute 20kg, und nicht nur die DM1323 sondern auch andere kleiner Kaliber) mitten in für jeden zugänglichem Gebiet an einem von Angelverein gepachteten Graben auftaucht, 10 Meter neben einer befahrenen Straße.....


Also, was ihr "geangelt" habt, war Eisenschrott, wenn es Munition wäre, hättet ihr ja hoffentlich den KM-Räumdienst
bzw die Polizei gerufen, oder :?:

MfG groby


Also so blöd unsere Magnete weiter fleißig auf scharfe Munition zu werfen sind wir nicht, es waren nur die Patronenhülsen, wobei eine von den ganz kleinen Patronen tatsächlich noch intakt war.
Ich habe auch vorsichtshalber die Polizei in Buxtehude angeschrieben, wer weiß was da noch so alles liegt (Messing wird ja z.B. nicht angezogen) und ob da nicht doch noch scharfes Zeug liegt.

Hat sich aber bisher niemand gemeldet.
Bild
ErstmaleinBaum Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 5. Jan 2016, 11:34
Metallsonde: Neodym Magnete 1x300kg 1x160kg 6x32kg

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » Di 2. Feb 2016, 21:54

Das hat jetzt nichts mit "blöd" zu tun, es war nur eine Anmerkung von mir,
da du ja von "Kiloweise Munition" geschrieben hast :mrgreen:

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » Di 2. Feb 2016, 22:10

Hr.Kaleu hat geschrieben:Denke nicht das es BW Muni ist, hier ist die Seite...

http://www.municion.org/20mm/20x139.htm


Ja, könnten auch die Holländer gewesen sein (Lizenzfertigung = :?: ) , die waren vor der Wiedervereinigung
uA mit Panzereinheiten in der BRD stationiert.

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Di 2. Feb 2016, 23:59

15.800 klicks für die bergung von Altmetall :ironie

da muss ich was falsch machen :o
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ErstmaleinBaum » Do 4. Feb 2016, 13:33

Olaf hat geschrieben:15.800 klicks für die bergung von Altmetall :ironie

da muss ich was falsch machen :o


Ja, wir waren selbst etwas überrascht, auch unser erstes Video hatte direkt mal aus dem Stand 5000 views, jetzt sind es schon 22.000 views auf dem zweiten Video, deutsche Militärfunde scheinen bestens anzukommen bei den Kollegen aus den USA, da kommen 70% der Aufrufe her.

Aber Back to topic, eigentlich wüde es mich immernoch brennend interessieren was genau das nun für Munition ist :mrgreen:
Bild
ErstmaleinBaum Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 5. Jan 2016, 11:34
Metallsonde: Neodym Magnete 1x300kg 1x160kg 6x32kg

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » Do 4. Feb 2016, 14:57

ErstmaleinBaum hat geschrieben:..., eigentlich wüde es mich immernoch brennend interessieren was genau das nun für Munition ist :mrgreen:


Dann solltest du eine gut erhaltene Hülse raussuchen, dort den Boden sorgfältig saubermachen
und diesen dann mit einem guten Foto hier einstellen ... :mrgreen:

Ansonsten wird es wohl eine holländische Hülse für diese Kanone sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Rh_202

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ErstmaleinBaum » Do 4. Feb 2016, 15:08

groby hat geschrieben:
ErstmaleinBaum hat geschrieben:..., eigentlich wüde es mich immernoch brennend interessieren was genau das nun für Munition ist :mrgreen:


Dann solltest du eine gut erhaltene Hülse raussuchen, dort den Boden sorgfältig saubermachen
und diesen dann mit einem guten Foto hier einstellen ... :mrgreen:

Ansonsten wird es wohl eine holländische Hülse für diese Kanone sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Rh_202

MfG groby


Auch nach diversen gesäuberten Hülsen ist da einzige was man eindeutig erkennen kann das DM1323 oben und das LOS NWM unten, links udn rechts ist leider alles zu verwittert oder verformt um mehr als einzele Zahlen oder Buchstaben zu erkennen. Ich werde nochmal die letzten Hülsen schrubben, vielleicht findet sich ja noch etwas.
Bild
ErstmaleinBaum Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 5. Jan 2016, 11:34
Metallsonde: Neodym Magnete 1x300kg 1x160kg 6x32kg

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 4. Feb 2016, 17:11

Ist Munition von einer 20mm Kanone, aber welcher Typ von Maschinen-Kanone wird sich nicht eindeutig feststellen lassen.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nigges87 » Mo 29. Feb 2016, 23:36

Ich tippe auf schützenpanzer Marder. Da hat einfach jemand seinen schuppen ausgeräumt und die alten Hülsen gefunden welche er damals auf Übung mitgehen gelassen hat oder ähnliches. Tendenziell nur Müll.

Gruß Nic
Not all those who wander are lost
J.R.R Tolkien
Nigges87 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 121
Registriert: So 26. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Karlsruhe
Metallsonde: Xp Gmaxx

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste