Seite 1 von 2

Patronenbestimmung

BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2014, 18:49
von MrKapital
Hallo ihr da draußen
Als ich mal wieder sondeln war, habe ich diesmal Patronen gefunden. Nun weiß ich nicht von welcher Waffe sie stammen und da wollte ich euch mal fragen ob ihr mir helfen könnt. Dazu muss ich sagen das ich insgesamt so 20-25 Patronen in einem Loch fand .

Re: Patronenbestimmung

BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2014, 18:53
von Niklot
Sei froh das du sie NICHT mit nach Hause genommen hast!!!
Der Besitz ist nicht nur gefährlich, sondern auch strafbar.

Aber das ist ja allgemein bekannt... :weisheit:

Gruß Niklot

Re: Patronenbestimmung

BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2014, 19:40
von MrKapital
Ok

Re: Patronenbestimmung

BeitragVerfasst: Sa 20. Sep 2014, 14:05
von kostef
Hallo alle beisammen,
die gezeigte Patrone ist mit großer Sicherheit eine 8x57IS . Es ist "die " Standardpatrone der Deutschen Wehrmacht.
Paßt in K98, MG 34 , MG42, K43 usw.
mfg kostef

Re: Patronenbestimmung

BeitragVerfasst: Sa 20. Sep 2014, 14:32
von ph60
Stimmt :thumbup

Hersteller: Hugo Schneider AG Dortmund- Hüttenverein Herstellungsjahr November 1940


Gruß
Peter

Re: Patronenbestimmung

BeitragVerfasst: Sa 20. Sep 2014, 14:42
von Exuser
Coole Blume :D :D

Re: Patronenbestimmung

BeitragVerfasst: Sa 20. Sep 2014, 17:00
von Niklot
Nun muss ich dir mal widersprechen Peter, stimmt nicht ganz was du geschrieben hast.

Hersteller ist Dortmund-Hörder Hüttenverein, William Prüm Metallhalbfabrikate.
Die 1 hinter der römischen Zahl steht für die Materialzusammensetzung

Gruß Niklot

Re: Patronenbestimmung

BeitragVerfasst: Sa 20. Sep 2014, 18:07
von ph60
Niklot hat geschrieben:Nun muss ich dir mal widersprechen Peter, stimmt nicht ganz was du geschrieben hast.

Hersteller ist Dortmund-Hörder Hüttenverein, William Prüm Metallhalbfabrikate.
Die 1 hinter der römischen Zahl steht für die Materialzusammensetzung

Gruß Niklot


Hallo Niklot,
hast recht, aber das Jahr und der Monat stimmen :thumbup

Gruß
Peter

und von wann sid diese:

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 03:05
von mecanico
Hallo,
ich schließe mich mal an, wenn da jemand ist, der Listen hat mich interessiert Alter und Verwendung.
LEERE Hülsen; auf dem Boden links-rechts-oben-unten kurze Zahlen, oder Buchstaben:
91-34-P-s
P131-S*-22-37
43-ch-S*-2
.....der Schlagbolzen ist auffällig tief eingedrungen - MG?


in derNähe waren auch noch Pistolenhülsen; KK und so kurze 9mm. GE mit Anker und eine Eichel hinten drauf

...und ich wollte um die letzten 100 Jahre eigentlich nen Bogen machen, und nu das und ne Erkennungsmarke...

Re: und von wann sid diese:

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 08:08
von Niklot
mecanico hat geschrieben:Hallo,
ich schließe mich mal an, wenn da jemand ist, der Listen hat mich interessiert Alter und Verwendung.
LEERE Hülsen; auf dem Boden links-rechts-oben-unten kurze Zahlen, oder Buchstaben:
91-34-P-s
P131-S*-22-37
43-ch-S*-2
.....der Schlagbolzen ist auffällig tief eingedrungen - MG?


in derNähe waren auch noch Pistolenhülsen; KK und so kurze 9mm. GE mit Anker und eine Eichel hinten drauf

...und ich wollte um die letzten 100 Jahre eigentlich nen Bogen machen, und nu das und ne Erkennungsmarke...



P ist Polte Armaturen und Maschinenfabrik A.G. Magdeburg, Hergestellt 1934 ( mit dem kleinen "s" kann ich nichts anfangen, sorry)
P131, diese Hülse wurde von Deutsche Waffen und Munitionsfabriken A.G. Berlin Borsigwalde hergestellt, ist eine Messinghülse, Hergestellt 1937
ch, Fabrique Nationale d'armes de guerre S.A. Herstal/Liege (Lüttich/Belgien), Messinghülse, Hergestellt 1943