Seite 1 von 1

Bodenstempel bestimmen

BeitragVerfasst: Mi 8. Aug 2012, 18:32
von Ziggi
Hallo,
kann mir vieleicht jemand sagen was der Stempel bedeutet :?:

Polte.jpg
Die 39 steht denk ich mal für das Herstellungsjahr aber der rest?

Re: Bodenstempel bestimmen

BeitragVerfasst: Fr 10. Aug 2012, 10:15
von Helmtiger
Was steht da noch drauf? Ein "P", eine "186" und das andere kann ich nicht erkennen.

Re: Bodenstempel bestimmen

BeitragVerfasst: Fr 10. Aug 2012, 10:45
von Ziggi
Da steht noch: IV 21
Also das "P" hab ich gelesen müsste für den Hersteller "Polte" stehn?

Re: Bodenstempel bestimmen

BeitragVerfasst: Fr 10. Aug 2012, 10:51
von Helmtiger
Also ...


P steht für Polte Armaturen-u. Maschinenfabrik A.G., Werk Magdeburg, Sachsen
die 39 für das Fertigungsjahr 1939
die 186 ist die Lieferungsnummer
und der Rest... Die römische Zahl gibt das Stahlwerk an, der folgende Kleinbuchstabe bezeichnet die Plattieranstalt(Galvanisieranstalten), am Ende steht die arabische Zahl für die Stahlanalyse.

IV steht für Hoesch A.G., Abteilung Werk Dortmund, Eberhardtstr. 12, Dortmund
die 1 steht für C : 0,15 - 0,22 % / Mn : 0,4 % / Si : 0,12 % / P : 0,03 % / S : 0,03 %



Gruß
Helmtiger :thumbup

Re: Bodenstempel bestimmen

BeitragVerfasst: Fr 10. Aug 2012, 10:53
von Helmtiger
Ich glaub das ist keine 2 vor der 1. Es müsste ein Buchstabe sein? Vielleicht ein z...

Re: Bodenstempel bestimmen

BeitragVerfasst: Fr 10. Aug 2012, 11:11
von Ziggi
Ja das könnte sein, ich versuche den Stempel noch leserlicher zu machen.

Aber schon mal Danke für die aufschlussreiche information :thanks

Re: Bodenstempel bestimmen

BeitragVerfasst: Fr 17. Aug 2012, 22:26
von Ziggi
Also bei der Hülse ist der Bodenstempel leider beschädigt. Aber bei einer anderen steht an der stelle XP1 die ist auch vom Jahr 1939 und von Polte.
Noch ne Frage ich habe gehört das es auch Elite Patronen gibt mir seltenen Runenzeichen gibt? Stimmt das??

Re: Bodenstempel bestimmen

BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2012, 14:09
von Helmtiger
Wenn das ein großes X ist und ein kleines p dann siehts so aus:

X= Klöckner-Werke A.G., Abteilung Georgs-Marien-Werke, Moserstr. 51, Osnabrück (Stahlwerk)
p= Stollberger Metallwerke K.G. (von Asten, Lynen-u. Schleicher), Stolberg, Rheinland (Galvanisieranstalt)
1= C : 0,15 - 0,22 % / Mn : 0,4 % / Si : 0,12 % / P : 0,03 % / S : 0,03 % (Stahlzusammensetzung)

(Al : Aluminum ; C : Kohlenstoff ; Mn : Mangan ; P : Phosphor ; S : Schwefel ; Si : Silizium)

Ich weiß nicht genau, was du mit Runenzeichen meinst aber die SS hatte extra Munition. (Über den Symbolen ist ein schwarzer Strich, wegen den Forumsregeln)
z.B. http://4.bp.blogspot.com/-o7HDTMAwuUs/U ... 32+tmp.png

Gruß
Helmtiger :thumbup

Re: Bodenstempel bestimmen

BeitragVerfasst: Di 21. Aug 2012, 20:44
von Ziggi
Ja das ist ein großes X und kleines p.
So sehen die Hülsen von denen also aus, wie gesagt das mit den runenzeichen hab ich mal gehört aber die bilder sind von dir sind sehr aufschlussreich.

:thanks :thumbup