Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Gefährliche Funde

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Matthias » Do 2. Apr 2015, 00:24

Hallo zusammen. Habe letztens meinen ersten Metalldetektor bekommen und gelesen, dass man durchaus mal auf gefährliche Objekte, wie z.B. Handgranaten oder Minen stoßen kann. Gibt es Indikatoren, wie z.B. Leitwert und/oder Tiefe des Objekts, die darauf hindeuten, dass es sich um ein solchen Objekt handeln könnte? Gab es bereits Unfälle beim Ausgraben eines solchen Objekts?
Matthias Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Mär 2015, 21:46

Information

Werbebanner

Beitragvon Dalmat » Do 2. Apr 2015, 06:04

Hallo liebes Dr.Sommer Team
Mein Name ist Uschi und ich komme aus Ziegelhausen und das liegt in Odenwald
Ich bin 16 Jahre alt und ich habe eine Frage.
Mein Freund der Kevin ist 17 Jahre alt und er hat mich gestern auf den Scheunenfest geküsst :oops:

Bin ich jetzt Schwanger :?: :?:
Vielen Dank liebes Dr.Sommer Team,ich mache mir echt Sorgen und ich hoffe das ihr mir helfen könnt :thumbup
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DJHomer » Do 2. Apr 2015, 07:29

mit Indikatoren wird schwer

an der Tiefe lässt es sich auf jeden Fall nicht sagen
bestimmte Leitwerte wird auch schlecht

zu meinem Detektor kann ich nur soviel sagen, bei Hülsen springt der Leitwert recht doll, zwischen 40 und 80
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 2. Apr 2015, 09:37

Geh doch einfach davon aus das jeder angegrabene Fund ein Kampfmittel ist...

dann gehst du mit der nötigen Vorsicht ans Werk und du wirst keine Funde beschädigen.

Also immer schön vorsichtig :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Do 2. Apr 2015, 11:51

Granaten und Munition gehen in der Regel nicht einfach hoch, wenn man sie berührt. Munition braucht einen heftigen Schlag auf den relativ kleinen Bereich am Ende der Hülse, damit sie hochgeht. Schon sehr schwierig das auszulösen, einfach so.
Bei bomben ist vorsicht angebracht, aber auch hier geht eigentlich keine einfach durch das freilegen hoch.
Wenn man die Bombe bewegt oder versucht daran rumzudoktern, dann schon eher ...
Leitwerte gibt es keine speziellen ... Ein Indikator wäre zum einen das Gebiet was du absuchst zum anderen die Form .. rohrartige Dinge lassen meine alarmglocken läuten.
Generell gilt aber immer so behandeln als wäre alles eine Bombe
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Chris92 » Mi 13. Mai 2015, 17:37

Versuch einfach immer mit der Spitze drauf los zu hacken!

Entweder oder... Das pusht die Spannung noch mehr!
Chris92 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 12. Mai 2015, 12:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 13. Mai 2015, 18:13

Chris92 hat geschrieben:Versuch einfach immer mit der Spitze drauf los zu hacken!

Entweder oder... Das pusht die Spannung noch mehr!


:gruebel: finde ich nicht lustig.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Do 14. Mai 2015, 02:13

Chris92 hat geschrieben:Versuch einfach immer mit der Spitze drauf los zu hacken!

Entweder oder... Das pusht die Spannung noch mehr!



Ich auch nicht :thumbdown
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Do 14. Mai 2015, 03:19

Chris92 hat geschrieben:Versuch einfach immer mit der Spitze drauf los zu hacken!

Entweder oder... Das pusht die Spannung noch mehr!


:thumbdown
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Do 14. Mai 2015, 10:10

Eine Garantie gibt es nicht und es wird immer eine Überraschung bleiben. Es kommt schon mal auf die Gegend an, in der Du suchst, gab es dort größere Kampfhandlungen oder nicht. Zudem findest Du im Vorfeld meist andere Dinge wie z.B. Granatsplitter, Patronenhülsen usw. Dann immer vorsichtig ausgraben, egal was Du findest, Du willst es ja eh nicht beschädigen. Beim Freilegen siehst Du schon ungefähr was es ist und es wird kaum etwas sofort explodieren. Mir ist nicht bekannt, dass es schon einmal einen Sondler zerlegt hätte. Ich habe schon oft auf Schlachtfeldern gesondelt und schon so einiges gefunden und es wird alles nicht so heiß gegessen.......


Ice
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste