Seite 1 von 2

Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 16:24
von ErstmaleinBaum
Hallo liebes Forum,

beim Magnetfischen am Wochenende sind wir durch Zufall auf eine größere Menge von Patronenhülsen verschiedener Kabilber gestoßen.

Der Hauptanteil waren Hülsen eines ziemlich großen Kalibers, länge so 14-15cm, die Prägung ist leider kaum erkennbar, ersichtlich ist jedoch:
DM1323 und gegnüberliegend LOS NWM
Dazu gibt es aber noch verschiedene kleinere Hülsen und auch einzelne blaue Hülsen (Übungsmunition?).

Der Fund wurde in der Umgebung von Buxtehude gemacht (Buxtehude wurde im 2. Weltkrieg kampflos den Briten übergeben) an einer Stelle wo sonst seit Jahrzehnten nur Kühe, Angler, Spaziergänger und Radfahrer unterwegs sind.
Wir können uns leider überhaupt keinen Reim darauf machen, wie diese Hülsen dort hingelangt sind, und wer sie dort entsorgt hat, oder wann...

Gibt es hier vielleicht einen Experten der uns helfen kann etwas Licht ins Dunkel zu bringen?


Hier ein Video von der Bergung:
https://www.youtube.com/watch?v=GxOsRY_cusw

Re: Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 16:27
von Hr.Kaleu
Wird 20mm Flak Munition sein.

Re: Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 16:44
von ErstmaleinBaum
Hr.Kaleu hat geschrieben:Wird 20mm Flak Munition sein.


Schonmal Danke für den Hinweis, in Buxtehude selbst war nie eine Flak-Stellung, allerdings in Rübcke, ca. 4km von unserer Fundstelle entfernt.

Re: Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 16:52
von Moritz84
Die 2cm Flak gab's ja auch als mobile Version...

Re: Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 16:53
von Hr.Kaleu
Muss jetzt nicht unbedingt Flak gewesen sein, kann auch Muni von irgendeiner anderen 20mm Kanone (Feldkanone, Boardkanone etc.)gewesen sein.

Re: Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 17:02
von ErstmaleinBaum
Ich habe nochmal weiter gesucht und entdeckt, dass im direkten Umfeld unseres Munitionsfundes ein britischer Bomber abgestürzt ist, nachdem die Flak in Rübcke ihn 1941 erwischt hat, das Wrack des Fliegers ist bis heute verschollen (inkl. eines Pilotens), eine Suche per Sonde nach dem Wrack gab es nie....

Re: Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 18:15
von groby
Hallo Leute
DM... auf Militärsachen = Deutsches Modell = Bundeswehr
Der Ladungsanzünder für die 175mm Kanone SF M 107 war zB = DM 191 A1

MfG groby

Re: Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 19:46
von erlkoenig2010
Ich bin zwar Angler , aber habe mit Magnetfischen bisher keinen Erfolg gehabt. Die wollten einfach nicht beissen :D

Re: Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 20:50
von ErstmaleinBaum
groby hat geschrieben:Hallo Leute
DM... auf Militärsachen = Deutsches Modell = Bundeswehr
Der Ladungsanzünder für die 175mm Kanone SF M 107 war zB = DM 191 A1

MfG groby


Das war auch unser erster Verdacht, wir gingen eher von einem schweren MG aus, die Bundeswehr hat auch eine DM13, leider finden wir keinerlei Hinweise auf eine DM1323

Der einzige genaue Treffer ist auf einer spanischen Seite, dort wird die DM1323 LOS NWM aufgeführt, Hersteller laut der Seite:
Nederlands Wapen & Munitiefabrik de Kruithoorn, fábrica de Hertogenbosch.

Auf der anderen Seite hätte ich noch viel mehr Fragezeichen im Gesicht, wenn es jetzt Bundeswehr-Munition ist, die plötzlich Kiloweise (insgesamt gute 20kg, und nicht nur die DM1323 sondern auch andere kleiner Kaliber) mitten in für jeden zugänglichem Gebiet an einem von Angelverein gepachteten Graben auftaucht, 10 Meter neben einer befahrenen Straße.....

Re: Größerer Munitionsfund - Hilfe bei Identifizierung

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 21:16
von groby
ErstmaleinBaum hat geschrieben:Auf der anderen Seite hätte ich noch viel mehr Fragezeichen im Gesicht, wenn es jetzt Bundeswehr-Munition ist, die plötzlich Kiloweise (insgesamt gute 20kg, und nicht nur die DM1323 sondern auch andere kleiner Kaliber) mitten in für jeden zugänglichem Gebiet an einem von Angelverein gepachteten Graben auftaucht, 10 Meter neben einer befahrenen Straße.....


Also, was ihr "geangelt" habt, war Eisenschrott, wenn es Munition wäre, hättet ihr ja hoffentlich den KM-Räumdienst
bzw die Polizei gerufen, oder :?:

Edit: Zur Info: http://www.cartrology.com/browse-ammunition.php?page=89

MfG groby