gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit vertritt?
Ich finde es wird Zeit das wir unseren Standpunkte mehr Gehör verschaffen!
Würde mich über ein paar Meinungbilder echt freuen.

Wallenstein hat geschrieben:Mir ist bekannt, dass suggeriert wird, dass das sondeln im Wald verboten ist. Das stimmt so nicht. Die Archis betrachten Wald relativ willkürlich als ungestörten Boden. Dem ist aber nicht so.
Ebinger1 hat geschrieben:In der überwiegenden Mehrheit der Bundesländer findet eine Zusammenarbeit zwischen Amtsarchäologen und Sondlern / Feldbegehern, Haimatforscher,... nur sehr diktatorisch statt. Es werden gegenüber den Geschichtsinteressierten hohe Schranken aufgebaut und es wird eine alleinige Deutungs- und Publikationshoheit beansprucht.
Poker hat geschrieben:Ebinger1 hat geschrieben:In der überwiegenden Mehrheit der Bundesländer findet eine Zusammenarbeit zwischen Amtsarchäologen und Sondlern / Feldbegehern, Haimatforscher,... nur sehr diktatorisch statt. Es werden gegenüber den Geschichtsinteressierten hohe Schranken aufgebaut und es wird eine alleinige Deutungs- und Publikationshoheit beansprucht.
Stimme dir in allen Punkten zu, habe aber die Hoffnung, das ein vernünftiger Umgang mit den entsprechenden Personen eine so weit reichende Sympathie aufbaut, das man einige Grenzen lockerer sieht.
Mich würde mal interessieren wie eure Archis so auf euch wirken - vom Menschlichen Standpunkt her betrachtet. Bisher habe ich nur positive Erfahrungen gemacht, es gab aber bisher auch noch keine Problemfälle bei meinen Funden...
Wallenstein hat geschrieben:So, wie man sieht ist es also von der Gnade des jeweilen Wohnorts abhängig ob man eine Genehmigung erhält.
Zurück zu Vereine- und Verbände
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast