Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Zusammenarbeit mit der Archäologie Bayern

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Wallenstein » Mo 15. Dez 2014, 12:25

In diesem Thread können die Rahmenparameter und Erfahrungen einer Zusammenarbeit mit der Archäologie in Bayern diskutiert werden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Beitragvon Damero » Di 20. Jan 2015, 15:44

Kann hier vielleicht mal jemand posten WELCHE Funde man bei den Archäologen vorlegen sollte? :?:
Klar, daß der historische Wert von Reichspfennigen, Hufeisen und Musketenkugeln eher gering sein dürfte.
Aber ab wann genau (welchem Alter, welchem Artefakt etc.) sollte man schleunigst zum Amt?
:thanks
Damero Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 12:12
Metallsonde: Garrett Ace 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 20. Jan 2015, 15:51

Damero hat geschrieben:Kann hier vielleicht mal jemand posten WELCHE Funde man bei den Archäologen vorlegen sollte? :?:
Klar, daß der historische Wert von Reichspfennigen, Hufeisen und Musketenkugeln eher gering sein dürfte.
Aber ab wann genau (welchem Alter, welchem Artefakt etc.) sollte man schleunigst zum Amt?
:thanks


Pauschal wird dir das kein User hier darlegen können, da es zur Konkretisierung auch entsprechender Stellungnahmen des Amtes bedarf...

Frag doch mall beim Denkmalschutzamt an und stelle uns die Antwort hier ein. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ReallySorry » Fr 23. Jan 2015, 17:48

Zum Amt musst du vorwiegend gehen, sofern du einen Hortfund auffinden solltest, oder auch Artefakte, die darauf hinweisen, dass hier einmal etwas Bedeutendes stattgefunden hat. Für ne römische/keltische Münze oder ähnliches interessiert sich die Archäologie hierbei nicht.
ReallySorry Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 401
Registriert: Di 25. Nov 2014, 20:21
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Damero » Di 27. Jan 2015, 16:51

Es gibt ein Word-Dokument, dass zur Fundmeldung benutzt werden sollte. Ich habe es hier mal gepostet.
Dateianhänge
Z I VorlagePDF-DENKMALLISTE-B_Meldungen 2013-04_02.doc
(626.5 KiB) 261-mal heruntergeladen
Damero Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 12:12
Metallsonde: Garrett Ace 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gero » Di 24. Feb 2015, 17:04

Kleine Geschichte aus Bayern. Wollte erst nicht, möchte aber jetzt doch meinen Senf dazu geben, also:

Es ist gut 3 Jahre her, da hat mein Kumpel bei einer Militär-Recherche zum letzen Krieg an einer besagten Stelle einige römische Münzen gefunden, was gar nicht zu erwarten war. Es waren Sesterzen so aus der Zeit um ca. 250-300 n.Chr. Oh Mann, war der stolz! Und ich freute mich mit ihm. Und weil wir grundehrlich sind, ist er dann zum Bürgermeister und hat seinen Fund vorgelegt. Dieser zeigte sich hoch erfreut, dass sowas in unseren Wäldern vorkommt und rief in Bamberg an, beim LDA.
Die bestellten dann Finder und Bürgermeister gemeinsam ein. Eine freundliche Mitarbeiterin des LDA bedankte sich, wollte Fundumstände wissen, was auch bereitwillig preisgegeben wurde. Dann kamen noch zwei Herren hinzu. Der eine nahm die Münzen, hielt sie unter einen Wasserhahn, um die sich auf der Patina befindlichen Erdreste mit der Hand abzuwaschen...! Er musste nicht viel rubbeln, dann war die gesamte Patina nur noch bruchstückweise vorhanden. Eine Katastrophe!
Der Andere "Fachmann", wohl ein Abteilungsleiter, zeigte sich unfreundlich, unwirsch, und als er hörte, dass ein Detektor zum Einsatz gekommen war, sprach er sofort von Raubgrabung! Mein Kumpel wurde verbal zur "Schnecke" gemacht, mit dem Hinweis, daß "er beim erneuten Suchen ohne Nachforschungsgenehmigung sofort angezeigt wird." Anschließend war der Herr Bürgermeister an der Reihe und ihm wurden heftigste Vorwürfe zuteil. Er decke Raubgrabungen." Die Münzfunde sind bis heute übrigens in keinem Kataster erwähnt, oder verzeichnet....! Den nach der "Grob-Reinigung" nun wertlosen Münzschrott durften sie wieder mitnehmen.
Beide waren sich einig: Das machen wir nie wieder. Der alte Spruch "Gehe nie zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen wirst" hatte sich wieder mal bewahrheitet. :weisheit:
Gero Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 19:56
Metallsonde: Fisher F75

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Di 24. Feb 2015, 17:26

krasse Geschichte :(

witzig bzw traurig ist auch, dass dein Kumpel als "Raubgräber" beschimpft wird von einem "Fundzerstörer" :lol:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste