ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Germersheim: Silberlöffel nicht abgegeben - Geldstrafe wegen

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Iceman1 » Do 22. Okt 2015, 18:26

Ein unterschlagener Silberlöffel ergibt 60 Tagessätze. Was könnte eine entsprechende Silbermünze geben, oder eine scheinbar unbedeutende Tonscherbe? Also sollte man sich genau überlegen, ob man hier seine Funde postet! Für euch unscheinbare Dinge könnten euch größte Schwierigkeiten bereiten.
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 22. Okt 2015, 19:15

Wie kann man überhaupt den Archäologischen- u. Geschichtlichen Wert eines Gegenstandes (Löffel) bestimmen, wenn man diesen Gegenstand nicht "exakt" zeitlich einordnen kann ?

Der Löffel stammt aus dem 18 - 19 Jhdt. :lol:

Nonsens :gruebel:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Cherokee » Do 22. Okt 2015, 19:33

mit 79 lauf ich nicht übern acker um nen schatz zu finden, da geh ich mit der geldmaschine direkt in die bank! ;) :weisheit:
Cher.
Cherokee Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 150
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:49
Metallsonde: Minelab

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Do 22. Okt 2015, 21:19

Wer mit 79 noch über den Acker gehen kann, der scheint noch ziemlich gesund zu sein. Ich glaube mancher wird ihm da beneiden.
Blöd nur das er immer seinen (Geh-) "Suchstock" dabei hat.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 23. Okt 2015, 10:23

Es gab ja kein Urteil gegen den Schatzsucher...

Das Verfahren wurde gegen eine Auflage (Geldzahlung) eingestellt.

Ich finde es sehr peinlich wie sich hier die Denkmalschutzbehörde in RLP angestellt hat.
Das trägt mal wieder einen Schritt zur Verhärtung der Fronten bei.

Ständig wird gemosert es sei kein Geld für die Kernaufgaben vorhanden...
Das dann dutzende von Stunden in sehr fragwürdige Gutachten und Stellungnahmen, Aussagen und Prozessvorbereitungen gesteckt werden, davon spricht dann kein Mensch mehr.
Das es nicht um die objektive Beleuchtung des Sachverhaltes ging und nur negative Meinungsmache beabsichtigt war, das ist ja offensichtlich.

Eine Behörde die sich so gegen die eigenen Bürger einsetzt, muss in Frage gestellt werden. :winken:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Cherokee » Fr 23. Okt 2015, 10:28

Ebinger1 hat geschrieben:Es gab ja kein Urteil gegen den Schatzsucher...

Das Verfahren wurde gegen eine Auflage (Geldzahlung) eingestellt.

Ich finde es sehr peinlich wie sich hier die Denkmalschutzbehörde in RLP angestellt hat.
Das trägt mal wieder einen Schritt zur Verhärtung der Fronten bei.

Ständig wird gemosert es sei kein Geld für die Kernaufgaben vorhanden...
Das dann dutzende von Stunden in sehr fragwürdige Gutachten und Stellungnahmen, Aussagen und Prozessvorbereitungen gesteckt werden, davon spricht dann kein Mensch mehr.
Das es nicht um die objektive Beleuchtung des Sachverhaltes ging und nur negative Meinungsmache beabsichtigt war, das ist ja offensichtlich.

Eine Behörde die sich so gegen die eigenen Bürger einsetzt, muss in Frage gestellt werden. :winken:



Eine Land das sich so gegen die eigenen Bürger einsetzt, muss in Frage gestellt werden!
Cher.
Cherokee Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 150
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:49
Metallsonde: Minelab

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 23. Okt 2015, 11:27

Cherokee hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Es gab ja kein Urteil gegen den Schatzsucher...

Das Verfahren wurde gegen eine Auflage (Geldzahlung) eingestellt.

Ich finde es sehr peinlich wie sich hier die Denkmalschutzbehörde in RLP angestellt hat.
Das trägt mal wieder einen Schritt zur Verhärtung der Fronten bei.

Ständig wird gemosert es sei kein Geld für die Kernaufgaben vorhanden...
Das dann dutzende von Stunden in sehr fragwürdige Gutachten und Stellungnahmen, Aussagen und Prozessvorbereitungen gesteckt werden, davon spricht dann kein Mensch mehr.
Das es nicht um die objektive Beleuchtung des Sachverhaltes ging und nur negative Meinungsmache beabsichtigt war, das ist ja offensichtlich.

Eine Behörde die sich so gegen die eigenen Bürger einsetzt, muss in Frage gestellt werden. :winken:



Eine Land das sich so gegen die eigenen Bürger einsetzt, muss in Frage gestellt werden!


Es ist nicht das Land...

es sind immer einige wenige Oberexperten.

Die muss man sich aber genau ansehen und schauen wie man sie zur Rechenschaft stellt und in die Schranken unseres Rechtsstaats verweist.

Da kämen schon einmal ein paar Dinge in Frage:

Prozessbetrug (durch das mehr als dubiose Gutachten und den angeblichen Wert des Löffels)
uneidliche Falschaussage (des Gutachters)
Amtsmissbrauch (sicherlich wurde das Vorgehen durch eine vorgesetzte Dienststelle im Amt voran getrieben)
Verleumdung / üble Nachrede
...

Das wirft mal wieder ein peinliches Bild auf die Amtsarchäologie in RLP.

Ich kann verstehen das der Senior mit seinen 79 Jahren keinen längeren Prozess führen wollte, aber meiner Meinung nach hätte er den locker gewonnen :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Henni » Di 8. Dez 2015, 10:55

Hallo,
für mich ist es generell unverständlich, weshalb das sondeln so unter den Scheffel gestellt wird. Bei uns wachsen seit Jahren Hektar um Hektar Neubaugebiete aus dem Boden und keinen Menschen interessiert es, was ggf. dort im Boden ist/war. Selbst ein Grundstück mit Urnengräbern wurde als Sandgrube missbraucht. Ich als Sondler, der im Jahr keine 5 m² bis in 30 cm Tiefe aushebt, soll Spuren der Geschichte vernichten? Das ist wirklich lachhaft. :lol:

Das ich nicht unerlaubt an Denkmälern grabe, bei Grundstücksbesitzern um Erlaubnis bitte verstehe/akzeptiere ich und dass ich besondere Funde zu melden habe ja auch noch. Aber einen seit jahrhunderten gepfügten Acker.......wie kann ich dort noch was zerstören?

Für mich ist dieses Gehabe einfach Willkür des deutschen Rechts. Wie bei Angelscheinen, in NRW darf man nur mit, in NDS oder SH dürfen die Touris aber auch ohne zum Fischen gehen. Hallo? :gruebel:

In diesem Sinne, Henni :weisheit:
Henni Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: So 29. Nov 2015, 20:54
Metallsonde: Eurotec Pro LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste