ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Welche Funde sollen denn zu den Archäologen? (Landkreis GZ)

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon csdragon » Mi 14. Sep 2016, 11:39

Hi Leute!

Ich komme ja aus Bayern und über den Besitzanspruch bei einem Fund brauche ich glaub ich damit nicht zu sprechen...
Was ich aber irgendwie hier im Forum nicht gefunden habe: Ab welchem Fund schickt man die Sachen zu den zuständigen Achäologen? Schickt man da wirklich jede verschossene Patronenhülse oder Musketenkugel (hab soo viele Videos gesehen, in denen eine gefunden wurde) hin oder ab wann wird der (Einzel-)Fund für die Archäologen interessant?

Was mich aber interessieren würde: Kommt von euch jemand aus der Nähe von Günzburg und hatte schon mal Kontakt / Erfahrung mit den zuständigen Archäologen / könnte mir nen Ansprechpartner nennen?
csdragon Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:52
Metallsonde: --Teknetics Omega 8500 + CORS STRIKE Spule--Garrett PRO-Pointer AT--BW Klappspaten und Grabemesser Diamond Digger--

Information

Beitragvon Ebinger1 » Mi 14. Sep 2016, 18:35

Einen AP müsstest Du doch mit einem Anruf bei der Unteren Denkmalschutzbehörde finden können... :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon csdragon » Mo 19. Sep 2016, 11:01

Dann versuch ich mal mein Bestes ;)
Noch hatte ich nicht das Vergnügen eines tollen Fundes mal schaun wann das kommt...
Den nächsten Kampfmittelräumdienst hab ich aber trotzdem schon mal eingespeichert. :?
csdragon Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:52
Metallsonde: --Teknetics Omega 8500 + CORS STRIKE Spule--Garrett PRO-Pointer AT--BW Klappspaten und Grabemesser Diamond Digger--

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon csdragon » Do 22. Sep 2016, 09:28

Gefunden...
csdragon Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:52
Metallsonde: --Teknetics Omega 8500 + CORS STRIKE Spule--Garrett PRO-Pointer AT--BW Klappspaten und Grabemesser Diamond Digger--

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon blubberbiber » Do 22. Sep 2016, 14:02

Einen fund oder Ansprechpartner?
blubberbiber Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 11:41
Metallsonde: Garrett Ace 250 Garrett At Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon csdragon » Fr 23. Sep 2016, 09:06

Meine den Ansprechpartner.

Funde waren es bisher schon Einige...
Suche momentan noch ausschließlich nach verschossenen Pfeilen auf unserem Schützenplatz, die sich in der Erde verstecken...
Etwas historisch Wertvolles zu finden ist allerdings dort relativ unwahrscheinlich, da vor einigen Jahren die Fläche vom Bogenplatz aufgefüllt wurde und so neben Pfeilen hauptsächlich Bauschrott mit aus der Erde kommt...
csdragon Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:52
Metallsonde: --Teknetics Omega 8500 + CORS STRIKE Spule--Garrett PRO-Pointer AT--BW Klappspaten und Grabemesser Diamond Digger--

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste