ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

Zertifizierungskurs am ALSH

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Sondelerb » Mi 7. Sep 2016, 19:32

Moin zusammen.

Habe mich in Schleswig auf die Warteliste setzen lassen, ein Kumpel von mir ca. 2 Wochen davor.

Dieser hat nun eine Mail erhalten, daß er auf Warteplatz Nr. 125 ist, ich habe noch keine Atwort.

Meine Frage ist nun: Wieviele Lehrgänge gibt es pro Jahr in Schleswig-Holstein, und wieviele Teilnehmer gibt es pro Kurs?

Zusätzlich sind Praktika geplant, aber dazu hab ich auch noch nichts Neues gehört. Hat von euch schon jemand solch ein Praktikum erfüllt?

Danke für eure Antworten, Gruss Sondelerb :winken:
Einmal Garrett, immer Garrett!
Sondelerb Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 01:08
Wohnort: Ich bleib in S.-H.!

Information

Beitragvon Charlie » Mi 7. Sep 2016, 19:46

Sondelerb hat geschrieben:Moin zusammen.

Habe mich in Schleswig auf die Warteliste setzen lassen, ein Kumpel von mir ca. 2 Wochen davor.

Dieser hat nun eine Mail erhalten, daß er auf Warteplatz Nr. 125 ist, ich habe noch keine Atwort.

Meine Frage ist nun: Wieviele Lehrgänge gibt es pro Jahr in Schleswig-Holstein, und wieviele Teilnehmer gibt es pro Kurs?

Zusätzlich sind Praktika geplant, aber dazu hab ich auch noch nichts Neues gehört. Hat von euch schon jemand solch ein Praktikum erfüllt?

Danke für eure Antworten, Gruss Sondelerb :winken:


Na, ja, in einem anderen Forum hat vor paar tagen einer geschrieben dass er sich 2 Jahre gedulden muß bis er eventuell dran ist.
Der macht dies auch noch mit, unverständlich.

Länger hat man in der DDR auf einen Platz in der Fahrschule auch nicht warten müssen.
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » Mi 7. Sep 2016, 19:59

Hallo Sondlerb,

es gibt momentan 2 Kurse im Jahr die begrenzt sind durch die Plätze beim KMRD.

Viele Plätze werden auch von Leuten besetzt, die nach zwei mal sondeln enttäuscht sind kein Gold gefunden zu haben und merken das es auch schmutzig und nass sein kann :D

Es werden zu jedem Kurs ca. 50 Leute angeschrieben, die dann erstmal mit anderen Sondlern losziehen. Da wird dann das Einmessen geübt, die unterschiedliche Signale der unterschiedlichen Detektoren bei den Funden erkundet und das systematische Suchen geübt. Bring immer sehr viel Spaß, das gemeinsame sondeln.

Da immer wieder mal welche abspringen könnte sein, das wir uns ende nächsten Jahres treffen :winken:
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Charlie » Mi 7. Sep 2016, 20:07

Nordischerkreis hat geschrieben:Hallo Sondlerb,

es gibt momentan 2 Kurse im Jahr die begrenzt sind durch die Plätze beim KMRD.

Viele Plätze werden auch von Leuten besetzt, die nach zwei mal sondeln enttäuscht sind kein Gold gefunden zu haben und merken das es auch schmutzig und nass sein kann :D

Es werden zu jedem Kurs ca. 50 Leute angeschrieben, die dann erstmal mit anderen Sondlern losziehen. Da wird dann das Einmessen geübt, die unterschiedliche Signale der unterschiedlichen Detektoren bei den Funden erkundet und das systematische Suchen geübt. Bring immer sehr viel Spaß, das gemeinsame sondeln.

Da immer wieder mal welche abspringen könnte sein, das wir uns ende nächsten Jahres treffen :winken:


Immer haben andere Schuld dass man 2 Jahre hingehalten wird.

Wie auf den Berliner Bürgerämtern. Hätten nicht so viele Bürger Anliegen gäbe es auch keine Wartezeiten.

Und die bösen Platzwegnehmer welche vor Ablauf der 2 Jahre die Flinte ins Korn werfen und die Frechheit besitzen dies nicht dem Amt kund zu tun.
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » Mi 7. Sep 2016, 20:10

Charlie hat geschrieben:
Nordischerkreis hat geschrieben:Hallo Sondlerb,

es gibt momentan 2 Kurse im Jahr die begrenzt sind durch die Plätze beim KMRD.

Viele Plätze werden auch von Leuten besetzt, die nach zwei mal sondeln enttäuscht sind kein Gold gefunden zu haben und merken das es auch schmutzig und nass sein kann :D

Es werden zu jedem Kurs ca. 50 Leute angeschrieben, die dann erstmal mit anderen Sondlern losziehen. Da wird dann das Einmessen geübt, die unterschiedliche Signale der unterschiedlichen Detektoren bei den Funden erkundet und das systematische Suchen geübt. Bring immer sehr viel Spaß, das gemeinsame sondeln.

Da immer wieder mal welche abspringen könnte sein, das wir uns ende nächsten Jahres treffen :winken:


Immer haben andere Schuld dass man 2 Jahre hingehalten wird.

Wie auf den Berliner Bürgerämtern. Hätten nicht so viele Bürger Anliegen gäbe es auch keine Wartezeiten.

Und die bösen Platzwegnehmer welche vor Ablauf der 2 Jahre die Flinte ins Korn werfen und die Frechheit besitzen dies nicht dem Amt kund zu tun.


Das war vor zwei Jahren noch das Problem, das haben wir geändert :)
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Charlie » Mi 7. Sep 2016, 20:17

Nordischerkreis hat geschrieben:
Charlie hat geschrieben:
Nordischerkreis hat geschrieben:Hallo Sondlerb,

es gibt momentan 2 Kurse im Jahr die begrenzt sind durch die Plätze beim KMRD.

Viele Plätze werden auch von Leuten besetzt, die nach zwei mal sondeln enttäuscht sind kein Gold gefunden zu haben und merken das es auch schmutzig und nass sein kann :D

Es werden zu jedem Kurs ca. 50 Leute angeschrieben, die dann erstmal mit anderen Sondlern losziehen. Da wird dann das Einmessen geübt, die unterschiedliche Signale der unterschiedlichen Detektoren bei den Funden erkundet und das systematische Suchen geübt. Bring immer sehr viel Spaß, das gemeinsame sondeln.

Da immer wieder mal welche abspringen könnte sein, das wir uns ende nächsten Jahres treffen :winken:


Immer haben andere Schuld dass man 2 Jahre hingehalten wird.

Wie auf den Berliner Bürgerämtern. Hätten nicht so viele Bürger Anliegen gäbe es auch keine Wartezeiten.

Und die bösen Platzwegnehmer welche vor Ablauf der 2 Jahre die Flinte ins Korn werfen und die Frechheit besitzen dies nicht dem Amt kund zu tun.


Das war vor zwei Jahren noch das Problem, das haben wir geändert :)


Was habt ihr geändert, die Wartezeit ist wie vor zwei Jahren als es weniger Bewerber gab.
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » Mi 7. Sep 2016, 20:18

Charlie hat geschrieben:
Wie auf den Berliner Bürgerämtern. Hätten nicht so viele Bürger Anliegen gäbe es auch keine Wartezeiten.

Und die bösen Platzwegnehmer welche vor Ablauf der 2 Jahre die Flinte ins Korn werfen und die Frechheit besitzen dies nicht dem Amt kund zu tun.


Das war vor zwei Jahren noch das Problem, das haben wir geändert :)[/quote]

Was habt ihr geändert, die Wartezeit ist wie vor zwei Jahren als es weniger Bewerber gab.[/quote]

Das war sie 6-8 Jahre
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelerb » Mi 7. Sep 2016, 20:32

Nordischerkreis hat geschrieben:Hallo Sondlerb,

es gibt momentan 2 Kurse im Jahr die begrenzt sind durch die Plätze beim KMRD.

Viele Plätze werden auch von Leuten besetzt, die nach zwei mal sondeln enttäuscht sind kein Gold gefunden zu haben und merken das es auch schmutzig und nass sein kann :D

Es werden zu jedem Kurs ca. 50 Leute angeschrieben, die dann erstmal mit anderen Sondlern losziehen. Da wird dann das Einmessen geübt, die unterschiedliche Signale der unterschiedlichen Detektoren bei den Funden erkundet und das systematische Suchen geübt. Bring immer sehr viel Spaß, das gemeinsame sondeln.

Da immer wieder mal welche abspringen könnte sein, das wir uns ende nächsten Jahres treffen :winken:



Moin Nordischerkreis!

Da Du ja aktiver Sucher (mit Genehmigung) bist, stellt sich mir die Frage, welche Funktion Du in Schleswig hast, wenn wir uns dort treffen. :?:

Und wie muss ich mir das mit dem Praktikum vorstellen? Ohne Genehmigung hab ich ja keinen eigenen "Claim"; muss also bei einem erfahrenen Sondler vorstellig werden? Ich habe nämlich bei 2 Bauern angefragt, ob man deren Flächen (z.B. auch für Praktika) nutzen dürfte.

Gruß Sondelerb
Einmal Garrett, immer Garrett!
Sondelerb Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 01:08
Wohnort: Ich bleib in S.-H.!

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » Mi 7. Sep 2016, 20:36

Sondelerb hat geschrieben:
Nordischerkreis hat geschrieben:Hallo Sondlerb,

es gibt momentan 2 Kurse im Jahr die begrenzt sind durch die Plätze beim KMRD.

Viele Plätze werden auch von Leuten besetzt, die nach zwei mal sondeln enttäuscht sind kein Gold gefunden zu haben und merken das es auch schmutzig und nass sein kann :D

Es werden zu jedem Kurs ca. 50 Leute angeschrieben, die dann erstmal mit anderen Sondlern losziehen. Da wird dann das Einmessen geübt, die unterschiedliche Signale der unterschiedlichen Detektoren bei den Funden erkundet und das systematische Suchen geübt. Bring immer sehr viel Spaß, das gemeinsame sondeln.

Da immer wieder mal welche abspringen könnte sein, das wir uns ende nächsten Jahres treffen :winken:



Moin Nordischerkreis!

Da Du ja aktiver Sucher (mit Genehmigung) bist, stellt sich mir die Frage, welche Funktion Du in Schleswig hast, wenn wir uns dort treffen. :?:

Und wie muss ich mir das mit dem Praktikum vorstellen? Ohne Genehmigung hab ich ja keinen eigenen "Claim"; muss also bei einem erfahrenen Sondler vorstellig werden? Ich habe nämlich bei 2 Bauern angefragt, ob man deren Flächen (z.B. auch für Praktika) nutzen dürfte.

Gruß Sondelerb


Wir sind gut 150 Sondler in der Gruppe und einige haben sich bereiterklärt mit den Neuen loszuziehen, dazu gehöre ich auch. Deine Flächen können wir dann auch nutzen. Das andere habe ich weiter oben beschrieben
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelerb » Mi 7. Sep 2016, 20:46

Nochmals Moin!

Will ja nicht nerven, aber ist es vielleicht auch möglich mit einem von euch 150 Sondlern ein Praktikum zu absolvieren, bevor ich eine Einladung aus Schleswig erhalten habe?

Strandsuche ist ja ganz nett, aber mir jucken doch die Finger, und nach deiner Aussage werd ich ja doch noch knapp 1 Jahr warten müssen (wenn nicht noch länger) ... :thumbdown

Grüße Sondelerb :winken:
Einmal Garrett, immer Garrett!
Sondelerb Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 01:08
Wohnort: Ich bleib in S.-H.!

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron