Iceman1 hat geschrieben:Es ist schon sehr erstaunlich, wie sich hier einige Sondler selbst etwas vormachen und dann erst anderen. Ein interessierter Sondengänger wie Benny findet einen Schatz und hat so reagiert, wie wohl die meisten hier gehandelt hätten. Und nun sitz hier der sabbernde Mob mit heraushängender Zunge bei einer Flasche Bier am PC und schreibt seine heuchelnden Weisheiten im stillen Kämmerlein und erfreut sich des gegenseitig gehudelten Lobes der Anderen, wie ehrlich man doch selbst ist und als Hobbyarchäologe ein jeder der Geschichte dient. Ist das eure Wahrheit? Sicherlich nicht. Allein schon die außergewöhnliche Aufregung über einen solchen Fund würde einige seltsam handeln lassen (die den Fund später auch tatsächlich abgeben würden).
Nehmen wir mal unseren getreuen "Niklot" und stellen uns vor, er findet einen bedeutenden Schatz. Er ist aufrichtig und hat tatsächlich die besten Absichten - er meldet seinen Fund unverzüglich und umgehend der Denkmalbehörde und ist besten Gewissens. Seine Stirn runzelt sich dann, wenn er trotz aller Ehrlichkeit in der Presse liest...Raubgräber zerstörte wieder einen historischen Fundort...es wird ermittelt. Nahezu zeitgleich klopft die Polizei an Niklots Tür und begehrt eine Hausdurchsuchung, da ja vermutet wird, dass einige Stücke vorenthalten wurden und sich noch in dessen Besitz befinden. Nun würde Niklot hier seine Geschichte und sein Leid schildern und der besserwissende Mob fällt ihm sogleich in den Rücken, weil er angeblich anderes weiß bzw. gehört hat. Und so würde das Märchen nun seinen phantasiereichen Lauf nehmen.
Sehr schön, so kann ein jeder Sondler diesbezüglich in die Bedrängnis kommen. Und so sollten wir die Finger über der Tastatur inne halten, bevor wir den Stab über andere brechen. Vieles ist einfach menschlich.
in diesem Sinne einen schönen Feiertag.
Iceman
In Mecklenburg sieht es aber so aus
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 97513.html
Also falsch vermutet



