Marec hat geschrieben:Ich komme mit der Amtsarchäologie in Raum Würzburg ( Bayern ) oder auch Wiesbaden ( Hessen ) sehr gut zurecht. Wie man in den Wald rein ruft kommt es auch zurück.

So wie ich deine Beitrage gelesen habe scherst du alle Archis über einen Kamm. Hauptsache alle in einen Sack der Hieb mit Knüppel trifft sicherlich jeden mal

Zumindest trifft es die Archäologen die nicht den Schneid besitzen sich auf der Linie der Gesetzgebung zu bewegen und lieber den "gemeinen Sondengänger" Diffamieren und verunglimpfen.
Das ist leider die Mehrheit...
Wer meint im stillen Kämmerlein sein Süppchen zu kochen, der unterstützt auch nicht die anderen Sondengänger drußen vor der Tür. Ich lasse mich nicht durch Vergünstigungen ködern.
Gleiches Recht für ALLE.
Was denkst Du warum die Landesämter sich nicht öffentlich in den Foren äußern
Dies wäre doch der schnellste Weg um der fesetzlichen Aufgab e, dem Schutz des kulturellen Erbes, zumindest im Hinblick auf die Sondengänger, nachzukommen...
Fatal:
Die Aussagen wären belegbar, diskutierbar, für jeden Interessierten einsehbar,... und so mancher Amtsarchi würde sich recht lächerlich machen.
Im stellen Kämmerlein gibt es keine Zeugen...
Nee, nicht meine Sache.
