ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

Neue Gesetze in Bayern

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon dani84love » Do 30. Okt 2014, 21:58

Hab mir in meiner Gemeinde eine Sucherlaubnis geholt. Hab das ok vom Bürgermeister bekommen zu suchen wo ich möchte soll aber wenn ich Funde habe es mit dem Heimatmuseum abklären ob sie von Bedeutung sind für sie. Hab von denen erfahren das es demnächst neue Gesetze geben soll in Bayern das es uns Sondengänger erschwert zu suchen.
Meine frage was ist daran wahr, und welche änderung meinen die.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gerne behalten...
dani84love Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 173
Registriert: So 19. Okt 2014, 19:24
Wohnort: Höchstadt an der Aisch
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO

Information

Werbebanner

Beitragvon gaius » Fr 31. Okt 2014, 11:34

Servus,

auch in Bayern wird darüber diskutiert, ob man wie in vielen anderen Bundesländern bereits geschehen, ein Schatzregal einführt. :thumbdown Die Diskussion wird seit Jahren geführt und man kann davon ausgehen das demnächst etwas passieren wird.

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon dani84love » Fr 31. Okt 2014, 11:40

Kann man dagegen angehn :x
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gerne behalten...
dani84love Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 173
Registriert: So 19. Okt 2014, 19:24
Wohnort: Höchstadt an der Aisch
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Fr 31. Okt 2014, 11:40

Gibt es dafür gesicherte Quellen?
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Fr 31. Okt 2014, 12:53

Servus,

gesicherte Quellen kann ich jetzt nicht nennen, aber es wird wie bereits erwähnt seit Jahren diskutiert, mein zuständiger Archäologe hat mir davon erzählt. Solange man alle historisch wichtigen Funde beim zuständigen LDA meldet und die Genehmigung der jeweiligen Grundstückseigentümer besitzt, wird sich nicht viel ändern. ( hoffe ich )
Angeblich steht in der neuen Ausgabe des " Das archäologische Jahr in Bayern " etwas drin, kommt irgendwann im November in den Handel.

VG
gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 31. Okt 2014, 13:54

Das Thema Schatzregal wird in Bayern schon seit mehreren Jahrzehnten diskutiert...

zumindest 2 Gesetzesvorlagen sind an der Vernunft und Beharrlichkeit der Interessenvertretungen der Landwirte und Grundbesitzer in Bayern gescheitert.

Wer lässt sich schon gerne enteignen :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste