ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

4 Antisondler mehr sind es nicht

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Wallenstein » Sa 6. Dez 2014, 20:14

In Deutschland gibt es gerade einmal 4 Personen die öffentlich gegen das Hobby des Sondengehens wettern:

E.L. aus Hessen
M.K. Archäologe aus RLP
Kai-Erik (Norden)
D. W. (Coburg)

Mehr sind es nicht, die bei jeder Gelegenheit schlechte Stimmung machen. Dem gegenüber stehen hunderte moderate Archäologen die täglich brav und unpolitisch ihre Arbeit verrichten.
Um es klar zu sagen. Nur ein einziger echter Archäologe macht auf Hardliner, der Rest sind "Selbsternannte". Es stellt sich die Frage ob man den Herren nicht viel zu viel Gewicht einräumt?

Ich glaube es wäre fast besser diese einfach zu ignorieren.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon Kai-Erik » Sa 6. Dez 2014, 21:38

Wallenstein hat geschrieben:In Deutschland gibt es gerade einmal 4 Leute die öffentlich versuchen das Hobby des Sondengehens und des Sammeln in den Schmutz zu ziehen:

Ui, wer denn?

Wallenstein hat geschrieben:E.L. aus Hessen
M.K. Archäologe aus RLP
Kai-Erik (Norden)
Dieter W. (Coburg)


Wer ich? Nein, ich ziehe keine Sondengänger durch den Schmutz. Das macht Ihr doch mit Euren eigenartigenn Vergleichen etc..

Wallenstein hat geschrieben:Mehr sind es nicht, die ständig schlechte Stimmung machen. Dem gegenüber stehen hunderte moderate Archäologen die täglich brav ihre Arbeit verrichten.

Moment, bin ich hier überhaupt jetzt im richtigen Forum? Mal nachsehen... Doch, das ist doch hier das Schatzsucherforum, wo doch ständig gegen die Archäologen geschimpft wurde und zum großen Kampf angestimmt worden ist.
Und mitmal sind meisten für "moderate Archäologen"? Die "täglich brav ihre Arbeit verrichten"? Auch die Archäologen aus RLP, die gegen SPB vorgegangen sind?
Wie kommt es zu dieser Meinungsänderung?

Wallenstein hat geschrieben:Um es klar zu sagen. Nur ein einziger echter Archäologe macht auf Hardliner. Es stellt sich die Frage ob man den Herren nicht viel zu viel Gewicht einräumt.
Ach so ist das, wegen ein Archäologe habt ihr gleich alle Landesämter, Archäologen den Kampf erklärt.

War das dann nicht etwas übertrieben?

Und wie kommt es zu dieser Meinungsänderung? Erklär das mal, das versteh ich nun wirklich nicht.
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 8. Dez 2014, 11:44

Die Frage die sich doch stellt ist folgende:

Ist der normale Archäologe eigentlich mit dem einverstanden was ein paar NICHT-Archäologen tun bzw. in der Presse von sich geben? Ist der normale Archäologe wirklich damit einverstanden dass Ehrenamtliche wie Herr T. kriminalisiert und quasi mit allen Mitteln fertig gemacht werden? Wir fokussieren immer nur auf die, die sich in der Presse bei jeder Gelegenheit in Szene setzen oder mit allen Mitteln kriminalisieren. Daraus generiert sich das gegenseitige "Unbehagen".

Ich denke wir wären Jahre weiter in der Entwicklung wenn diese Leute etwas eingebremst werden würden. Seit der Aktion gegen Axel T. formiert sich auf Seiten der Sondengänger ein schlagkräftiger Gegenpol. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass das Maß nach der Hausdurchsuchung bei Herrn T. einfach voll war.

Da ich weiß, was im Hintergrund organisatorisch läuft, so denke ich , dass es noch ganz heftig wird. Bisher waren Sondengängergruppen/Vereine fast immer "zahnlos". Das ist nun komplett anders. Das LKA und LDA Hessen können bereits ein Lied davon singen. Und das ist erst der Anfang. Im Hintergrund arbeitet ein Anwalt fast Vollzeit daran die Interessen der Sondengänger und insbesondere der Sammler durchzusetzen. Und der Mann ist absolut vom Fach.

Ich kann nur jedem dringend raten, sich zweimal zu überlegen was er zukünftig tut. Der Anwalt ist schneller aktiv als es allen lieb sein kann.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 8. Dez 2014, 11:58

Kai-Erik hat geschrieben:Auch die Archäologen aus RLP, die gegen SPB vorgegangen sind?
Wie kommt es zu dieser Meinungsänderung?


Die Archis aus RLP/Speyer sind einfach nur der Situation nicht gewachsen. Sie können die Folgen und die Signalwirkung ihrer Handlung nicht abschätzen. Das war schon im Fall Dreisen so und hat sich nun wiederholt. Man ist der Versuchung erlegen einmal in der Weltpresse die "große Nummer" zu sein. Es wäre klüger gewesen sich gegenüber der Presse bedeckt zu halten und den das Thema Barbarenschatz dezent zu lösen.

Auch der Schauprozess gegen Benny ist noch lange nicht von den Archis gewonnen. Die können dort noch ihr Waterloo erleben, denn glaubt mir, unser Anwalt ist ein absoluter Fachmann und wird ihnen das Fürchten beibringen.

Leidtragende sind so oder so wieder alle, die gemäßigten Archis und die Sondengänger.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 8. Dez 2014, 14:08

@ Wallenstein:

Ich denke die Aufzählung ist nicht stimmig...

Kai-Erik hat noch kein eigenständig formuliertes Argument in die Anti-Sondengängerdiskussion eingebracht und nur verzerrt von anderen Sondengängergegnern vorgebrachte Argumente wiederholt.
Ebenfalls war er noch nicht einmal in der Lage auch nur eines der z.B. von Prof. Raimund Karl zusammenfassend vorgestellten Richtigstellungen der von Amtsseite fälschlich vorgetragenen Argumente gegen Sondengänger zu entkräften.

Also reden wir aktuell nur über drei Personen.

Mich würde aber mal interessieren wie hoch der Kostenaufwand für blindwütige Aktionen von E. L. und M.K. in den Vergangenen Jahren zu Lasten alleine der Staatskasse war...
Ich denke da an:
überzogene Streitwerte
illegale Redaktionsdurchsuchung
Verfahren gegen mehr als 300 Münzsammler trotz bekannter Rechtslage
Bewusste Falschdarstellungen zum Thema Antikenhandel und IS
...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Mo 8. Dez 2014, 23:11

Ebinger1 hat geschrieben:Also reden wir aktuell nur über drei Personen.

Genau, streicht mich mal von der Liste. Bin ja kein Antisondler und eine Urkunde erhält man von Euch dafür ja wohl auch nicht. :bash

Ebinger1 hat geschrieben:Bewusste Falschdarstellungen zum Thema Antikenhandel und IS...

Hast das doch Du in dem anderen Forum geschrieben?
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Forenchef » Mo 8. Dez 2014, 23:20

:weisheit: nicht die warheit verdrehen. kai-erik, damit machst du dich unglaubwürdig.
f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Mo 8. Dez 2014, 23:30

Forenchef hat geschrieben::weisheit: nicht die warheit verdrehen. kai-erik, damit machst du dich unglaubwürdig.

Aber das hat doch Ebinger1 selber geschrieben. :gruebel: Oder hat er gelogen? :shock: Oder bekommt man von Euch doch eine Urkunde? :jump:
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Mo 8. Dez 2014, 23:36

Mann, mach doch lieber mal einen in Detektorentechnik, davon scheinst du was zu verstehen ;)
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste