ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Bauten Nazis an Atombombe in Österreich ?

Schatzsucher und Schätze in anderen Ländern.

Beitragvon Hr.Kaleu » Di 1. Sep 2015, 19:56

Das Unternehmen "Bergkristall" war streng geheim und diente der SS als Codenamen für ein unterirdisches Flugzeugwerk (Me 262) nahe St.Georgen/Gusen in Oberösterreich. Nun wurden in der Anlage "Bergkristall" die möglicherweis eine der größten und geheimsten Waffenfabrik des dritten Reiches war, neue Bunkeranlagen entdeckt die möglicherweise im Zusammenhang mit der A-Bomben Forschung der Nazis steht. Angeblich wurde bei Messungen erhöhte Strahlungswerte festgestellt, die dann aber wieder dementiert wurden.

http://www.pravda-tv.com/2015/01/versch ... mbe-bauen/
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Beitragvon Hr.Kaleu » Di 1. Sep 2015, 20:47

Wenn das Thema Nazis & A-Bombe durch den Blätterwald rauscht kommt mir immer wieder @Sonne in den Sinn.

Wer kann sich von Euch noch an den User @Sonne und seine Theorien erinnern?
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lucius » Mi 2. Sep 2015, 08:43

Niemand,zum Glück...

Wurde das mit der neuen Bunkeranlage nicht inzwischen dementiert?
Die Bohrungen ergaben nur massiven Fels und das vermeindliche Portal war der Kugelfang eines Schießplatzes?
lucius Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 351
Registriert: So 12. Aug 2012, 09:25
Metallsonde: z.Zt. Rutus Argo und Sorex SFT 7281M

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 2. Sep 2015, 10:38

Scheinbar ist dort doch mehr dran, die Bunkeranlagen (Forschungsanlagen) sind möglicherweise doch existent, diese "Forschungsanlagen" stehen aber nicht unmittelbar mit "Bergkristall" (Flugzeugwerk) in Verbindung.

Aber wer hat schon Interesse buchstäblich in der "braunen" Vergangenheit zu wühlen bzw. was erhofft man sich dort zu finden, ausser eben besagte Bunkeranlagen. :D

Noch ein kurzer Satz zu @Sonne, m.M. wusste der Typ einiges, war vielleicht nicht alles unwahr was da so heraus sprudelte.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 2. Sep 2015, 21:47

Sonne war durch ein paar private Probleme etwas lediert, aber mit den Themen U-Verlagerungen hat er sich über Jahre intensiv und fundiert beschäftigt...

Ich habe aber keine Ahnung wo er abgeblieben ist.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Aus aller Welt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste