Seite 1 von 1

Römischer Münzschatz gefunden

BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 15:37
von Ebinger1
Ein Sondengänger in England legt sich seinen ersten Detektor zu und zieht aus den ersten Suchgang zu machen...

er scheint ein kleines Glückskind zu sein:

Auf der ersten Tour findet er dann gleich einen römischen Münzschatz.

Da sieht man mal wieder was man auch mit einfasten Detektoren so finden kann.

Was mich ein wenig nachdenklich macht: Bei uns wäre die Meldung wohl erst mal nicht bekannt geworden. Viele Schatzfinder sind durch die Schatzregale in vielen Bundesländern (bis auf Bayern) verunsichert und mach einer überlegt sich ob er einen solchen Schatz dann auch melden und eine Enteignung in Kauf nehmen soll.

Link:
[url]
http://de.nachrichten.yahoo.com/hobby-a ... chatz.html[/url]

Re: Römischer Münzschatz gefunden

BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 15:56
von suchender67
es war ein garrett ace 150

Re: Römischer Münzschatz gefunden

BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 16:30
von Hr.Kaleu
suchender67 hat geschrieben:es war ein garrett ace 150


Ein Metalldetektor für Kinder, die gerne Nachwuchs-Archäologen spielen.

Ist nicht von mir, so stands im Artikel :angle

Re: Römischer Münzschatz gefunden

BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 16:59
von suchender67
das kind im manne...
sind wir denn nicht alle grosse kinder?
ich freu mich jedenfalls immer wie ein kind wenn ich was schönes finde

Re: Römischer Münzschatz gefunden

BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 20:38
von Huber
Da sieht mans wieder. Es gibt eben Schatzsucher, und es gibt Schatzfinder. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Römischer Münzschatz gefunden

BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 17:13
von Conte
...ich sags ja immer......England ist halt ein kleines Paradies, zumindest was das sondeln angeht :D

Re: Römischer Münzschatz gefunden

BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 19:35
von Niklot
Conte hat geschrieben:...ich sags ja immer......England ist halt ein kleines Paradies, zumindest was das sondeln angeht :D


Könnte es sein das einfach mehr Funde gemeldet werden da man dort ganz anders mit der Thematik umgeht?
kleiner Denkanstoss :winken:

Re: Römischer Münzschatz gefunden

BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 20:24
von Ebinger1
In England herrscht unter den Sondlern so eine Art Wettkampf...

wer meldet die schöneren und wertvolleren Funde.

Da hat die Amtsarchäologie ein sehr offenes Ohr.
Über die etwa 450 regionalen Sondengängerclubs machen die Archäologen zum Teil Schulungen zur Fundbergung, Bestimmung und Dokumentation.
Die Funde dort werden hälftig zw. Grundstückseigentümer und Finder geteilt.
Für die Suche auf dem Land der Krone kann man sich online registrieren. Den privaten Grundstückseigentümer spricht man einfach an und bekommt in 90% aller Fälle sofort eine Zustimmung.
Kulturdenkmälerdürfen nur mit einer ausdrücklichen Genehmigung der zuständigen Behörde abgesucht werden.
Finder werden von den Denkmalschutzbehörden gefeiert wie kleine Helden und bei jedem Fund mit benannt.

:gruebel: Zu diesen lieberalen Gesetzgebung kam es im GB übrigens nach dem die Archies versuchten eine Verschärfung der bestehenden Gesetze einzuführen...

Ob der Ruf der Sondengänger besser ist als in unserem Land kann ich so nicht sagen...

Auch in GB sieht man die Sondengänger als nette Sonderlinge an.

Aber sie werden nicht durch staatliche Hetzkampagnen kriminaliesiert.

Re: Römischer Münzschatz gefunden

BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 22:11
von Conte
Ebinger1 hat geschrieben:In England herrscht unter den Sondlern so eine Art Wettkampf...

wer meldet die schöneren und wertvolleren Funde.

Da hat die Amtsarchäologie ein sehr offenes Ohr.
Über die etwa 450 regionalen Sondengängerclubs machen die Archäologen zum Teil Schulungen zur Fundbergung, Bestimmung und Dokumentation.
Die Funde dort werden hälftig zw. Grundstückseigentümer und Finder geteilt.
Für die Suche auf dem Land der Krone kann man sich online registrieren. Den privaten Grundstückseigentümer spricht man einfach an und bekommt in 90% aller Fälle sofort eine Zustimmung.
Kulturdenkmälerdürfen nur mit einer ausdrücklichen Genehmigung der zuständigen Behörde abgesucht werden.
Finder werden von den Denkmalschutzbehörden gefeiert wie kleine Helden und bei jedem Fund mit benannt.

:gruebel: Zu diesen lieberalen Gesetzgebung kam es im GB übrigens nach dem die Archies versuchten eine Verschärfung der bestehenden Gesetze einzuführen...

Ob der Ruf der Sondengänger besser ist als in unserem Land kann ich so nicht sagen...

Auch in GB sieht man die Sondengänger als nette Sonderlinge an.

Aber sie werden nicht durch staatliche Hetzkampagnen kriminaliesiert.



...genau so ist es. In England ist es schon fast ein kleiner Volkssport. Unzählige organisierte Sondelclubs, Wettkämpfe, die Suche wird durch den Landeigentümer gnehmigt, i.d.R. erhält er 50% der Funde, ist aber auch ein wenig Verhandlungssache. Man kann auch an Stränden sondeln, da muss man dann aber einen kleinen Obulus bezahlen, ist ähnlich wie fürs Angeln. Wenn der Fund als Schatz deklariert wird (Behörde) gibt's logisch auch deinen Anteil und viel positive Presse........God save the Queen :lol: