ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Sondeln in den USA

Schatzsucher und Schätze in anderen Ländern.

Beitragvon DiggersHSK » Mi 15. Okt 2014, 14:23

Hallo, wir wollen evt. nächsten Jahr Urlaub in den USA machen und überlegen unseren Detektor mitzunehmen. Kann uns jemand was zu der Rechtslage dort, spez. in Louisiana, und den Transport der Sonde im Flieger etwas sagen ? Vielen Dank schon mal :)
DiggersHSK Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 19:37
Metallsonde: Garret ACE 150 und EuroTek PRO LTE

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Mi 15. Okt 2014, 15:39

In den USA benötigst du auf privaten Flächen die Zustimmung des Eigentümers.

Den Detektor würde ich im Handgepäck mitnehmen. Könnte evtl. sein das der Koffer mit Detektor sonnst erst mit einem späteren Flugzeug eintrifft...

Genaue Infos bekommst du aber bei der jeweiligen Fluggesellschaft.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon zinnsoldat » Di 25. Nov 2014, 21:45

United Airlines hat sich bei mir im Februar so geäußert, das mein deus wegen der funkfunktion und des nicht entfernbaren akkus aus der spule den detector nicht befördert wird.
zinnsoldat Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:44
Wohnort: Da wo ich meinen Hut hinhäng!
Metallsonde: deus xp wireless

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wüstenadler » Di 25. Nov 2014, 23:51

Servus !

Ich würde mich da ausschl. auf Aussagen der entsprechenden Fluggesellschaft verlassen und auf nichts anderes ! Nur dort erhälst Du eine kompetente Aussage.

Ich habe schon ein paar Mal Waffen und auch Amateurfunkgeräte mit in den USA genommen. Es gab Fluggesellschaften, die machten Probleme und es gab welche, da war das alles relativ easy.

Teilweise kannst Du sowas auch als "Sportgepäck" aufgeben. Ein Golfbag wäre da ein Tipp. Hatte mal einige Antennen in einem Golfbag verstaut und alles lief ohne irgendwelche Fragen/Ärger etc. ab.
Wüstenadler Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: So 16. Nov 2014, 00:26

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Aus aller Welt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste