ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

neu hier

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 31. Mai 2013, 12:43

mick79 hat geschrieben:hallo und danke erstmal für die ratschläge:-)

ich hab zwar noch keinen gefragt aber ich kann mir irgendwie schwer vorstellen dass man von den bauern zb eine erlaubnis bekommt um auf ihren feld oder acker zu sondeln???meine erfahrung ist das die schon einen anfall bekommen wenn man beim spazieren mal über die wiese geht geschweige über einen acker???
ps.wir kommen aus österreich/ salzburg!


Bauern sehen es nicht gerne wenn man ohne zu Fragen auf deren Äcker herumlatscht (ist ja auch verständlich), da kann es schon passieren das einer grantig reagiert.

Wenn du aber offen auf den Landwirt zugehst und ihm erklärst das du Sondengänger bist und gerne mal auf seinem Acker suchen würdest, läßt er dich auch. Außerdem ist es auch so das sich "alle" Landwirte untereinander kennen und wenn du eine offene Art an den Tag legst wissen in kürzester Zeit "alle" was du dort tust und kein Problem bist...
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Beitragvon Dalmat » Fr 31. Mai 2013, 13:13

Hr.Kaleu hat geschrieben:
mick79 hat geschrieben:hallo und danke erstmal für die ratschläge:-)

ich hab zwar noch keinen gefragt aber ich kann mir irgendwie schwer vorstellen dass man von den bauern zb eine erlaubnis bekommt um auf ihren feld oder acker zu sondeln???meine erfahrung ist das die schon einen anfall bekommen wenn man beim spazieren mal über die wiese geht geschweige über einen acker???
ps.wir kommen aus österreich/ salzburg!


Bauern sehen es nicht gerne wenn man ohne zu Fragen auf deren Äcker herumlatscht (ist ja auch verständlich), da kann es schon passieren das einer grantig reagiert.

Wenn du aber offen auf den Landwirt zugehst und ihm erklärst das du Sondengänger bist und gerne mal auf seinem Acker suchen würdest, läßt er dich auch. Außerdem ist es auch so das sich "alle" Landwirte untereinander kennen und wenn du eine offene Art an den Tag legst wissen in kürzester Zeit "alle" was du dort tust und kein Problem bist...



Genau,so schaut es aus :thumbup

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Fr 31. Mai 2013, 13:21

Hr.Kaleu hat geschrieben:
mick79 hat geschrieben:hallo und danke erstmal für die ratschläge:-)

ich hab zwar noch keinen gefragt aber ich kann mir irgendwie schwer vorstellen dass man von den bauern zb eine erlaubnis bekommt um auf ihren feld oder acker zu sondeln???meine erfahrung ist das die schon einen anfall bekommen wenn man beim spazieren mal über die wiese geht geschweige über einen acker???
ps.wir kommen aus österreich/ salzburg!


Bauern sehen es nicht gerne wenn man ohne zu Fragen auf deren Äcker herumlatscht (ist ja auch verständlich), da kann es schon passieren das einer grantig reagiert.

Wenn du aber offen auf den Landwirt zugehst und ihm erklärst das du Sondengänger bist und gerne mal auf seinem Acker suchen würdest, läßt er dich auch. Außerdem ist es auch so das sich "alle" Landwirte untereinander kennen und wenn du eine offene Art an den Tag legst wissen in kürzester Zeit "alle" was du dort tust und kein Problem bist...

Hy Mladen ganz schlecht sieht es aus wenn der Landwirt auch sucher ist,wenn mann dann irgendwelche dubiosen vögel auf seinem Acker antrifft,und irgendwas von Genehmigung und sonstigem fasseln kann ich nur lachen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Ein kleiner Tip für alle................Bauer hört sich nicht so toll an ,da ist Landwirt besser :thumbup :thumbup :thumbup
Von mir hier auch noch ein Herzliches :welcome :welcome :welcome und allseits Gut Fund ;) :mrgreen: gruss Landwirt Silex :o :lol: :thanks
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mick79 » Sa 1. Jun 2013, 06:08

hallo!
habe noch eine frage zu dem garrett 350?
in der beschreibung steht das man auch im wasser suchen kann?aber es steht auch das die stecker buchsen vom wasser fernzuhalten sind?
eine buchse ist beim dispaygehäuse und eine bei der spule?wie soll ich dann im wasser suchen können damit?hab auch fotos gesehen wo die das gerät bis zum displaygehäuse unters wasser halten?kann leider wegen dem we nicht bei der firma anrufen und ich will heute aber schon mal starten?
mick79 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 1. Jun 2013, 06:25

Wenn Dein 350er in Ordnung ist, dann ist der untere Anschluss an der Suchspule vergossen und wasserdicht!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 1. Jun 2013, 09:25

Ebinger1 hat geschrieben:Wenn Dein 350er in Ordnung ist, dann ist der untere Anschluss an der Suchspule vergossen und wasserdicht!



Der ist dicht und vergossn, du kannst starten.
Mit Spulenschutz natürlich

Gut Fund

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mick79 » Sa 1. Jun 2013, 10:11

ach ok danke:-)
mick79 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mick79 » Sa 1. Jun 2013, 22:14

so wir waren heute bei strömenden regen in einen waldstück sondeln.
ausbeute ca 20nägel davon wenigstens 2geschmiedete alter kann man schwer sagen?2 kronkorken,cola dosen.
hab extra ein waldstück gesucht wo ich dachte das erst wenig menschen waren.....aber überall müll.....

das grösste problem,wir hatten für den anfang beim garrett 350 auf zero/eisen eingestellt,er hat öfter angeschlagen wir haben die erde cm für cm durchgesucht von einer stelle auf die andere immer wieder mit der sonde durchsucht wo das stück ist.....und nichts gefunden?was ist das????ist die erde einfach so mineralisch/eisenhältig??wir hatten höchste stufe bei sensitivity eingestellt.
wie stellt man es ein das man das problem nicht hat und aber trotzdem kleine eisen münzen usw finden kann?
wozu sind die verschiedenen suchmodis überhaupt gut?wenn ich zb auf RELICS gehe dann kann ich keine münzen finden oder wie?oder wenn ich auf jewelry gehe dann finde ich keine eisenteile mehr oder wie?die beschreibung ist nicht wirklich sehr ausführlich....:-(
DANKE FÜR INFOS
mick79 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste