Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Fundidentifizierung brauche Hilfe

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Brauner26 » Mo 30. Sep 2013, 20:05

Hallo,

habe mal wieder zwei Teile gefunden, die ich nicht identifizieren kann.

Das erste dürfte eine Gürtelschnalle oder Riemenschnalle sein. Ist vermutlich geschmiedet und hat auf der Innenseite noch Schleif- oder Feilspuren.
Sieht aus als ob sie brüniert ist. wo kann sie drangewesen sein? Größe 4 cm x 3,5 cm.

Das Zweite ist mir total unbekannt. Material dürfte Blei sein.
ist innen hohl, hat an der oberen Seite ein rundes Loch mit 1 cm Durchmesser. An der unteren Seite ein Verkantloch mit 12 cm x 14 cm.
Das ganze Ding ist 5 cm hoch, oben 3,5 cm breit und unten 2,5 cm breit.
Kann mir jemand sagen was das ist?

Als letztes habe ich ein ganz komisches Geschoß gefunden. Es hat Längsnuten und Querrillen.
Die Längsnuten sind leicht schräg, so dass es der Kugel wahrscheinlich den Drall verleiht.

Du Nuten sind rot eingefärbt.

Durchmesser ist 9 mm. Kennst jemand so ein Geschoß?

Da sind evtl. die Züge und Felder nicht im Lauf, sondern im Geschoß. Ist so was möglich?

Danke für die Antworten


Gruß

Robert
Dateianhänge
DSC05454.JPG
DSC05457.JPG
DSC05462.JPG
DSC05464.JPG
DSC05312.JPG
Brauner26 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 25. Jun 2013, 21:08
Metallsonde: Garret 250

Information


Beitragvon Helikaon » Fr 4. Okt 2013, 23:26

..bei der Schnalle würde ich auf eine Schuh- oder Hutschnalle tippen, 18tes Jahrhundert..ganz interessant dazu diese Homepage:

http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pag ... page20.htm

zu den anderen Teilen kann ich leider nichts sagen..

gruß
Helikaon Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 00:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Sa 5. Okt 2013, 00:56

Servus Robert

Das ist eine schuhschnalle, aus der Barockzeit (1600-1720) die gleiche hab ich auch :D schöner Fund :thumbup MFG Matthias.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Brauner26 » Sa 5. Okt 2013, 11:39

Hallo,

danke für die Info´s.

Der Link mit den Schnallenfotos ist super!


Gruß
Robert
Brauner26 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 25. Jun 2013, 21:08
Metallsonde: Garret 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron