ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Mittenwald 2013

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon myllmann » So 24. Nov 2013, 09:09

heute präsentiert Leon Giesen seinen Sponsoren einen alten Grenzstein oder Grabstein. den hat er bei seiner 60000 € teuren Suche am Bahnhof Mittenwald geborgen.

leongiesen.JPG
Giesen sieht im Pastorbrief das Gleisbild von 1945


die 70 Jahre lange Vorgeschichte steht in „Gezocht: Codebrekers“ von Karl Hammer. kurz gefasst im „Pastorbrief“, einem gedruckten Musikblatt mit Runen, Texten, Buchstaben, Balken und Zahlen gefüllt. Leon Giesen konzentrierte sich auf ein großes handgemaltes M in der Mitte – Mittenwald, meine auch ich. Wenn ich dies Dokument von hinten lese , dann sehe ich zuerst eine Binderune am Schluß. Z, letzter Buchstabe im ABC, heisst auch Algiz, die Treue. Zweimal waagerecht durchgestrichen. oder ist es wieder ein M? daneben steht „Enden der Tanz“. endender Tanz würde zur Lage gepasst haben, der Tanz war vorbei. aber was soll die Reihe 1o 050 16 2 19, ist meine Frage.

wenn wir wie Leon Giesen argumentieren, dass dies oder jenes Element des Pastorbriefs nur der Irreführung dient, dann erstreckt sich der Verdacht bald auf das ganze Dokument. dann können wir die Inschrift auf dem Stein auch gleich auf 2013 datieren. Foto: Leon Giesen hat das Gleisbild von 1945 mit dem Pastorbrief verglichen. in den Zahlen sah er Tanzschritte.

welchen anderen Sinn könnten die Zahlen haben
myllmann Offline


 

Information

Beitragvon michaelb » Mo 25. Nov 2013, 00:46

ich verstehe nicht, was du uns sagen willst. ist das ein insider?
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 25. Nov 2013, 01:00

Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Natural Survival© » Mo 25. Nov 2013, 01:12

Ja das gerühmte Nazigold.
Da ist noch einiges versteckt.
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 25. Nov 2013, 01:19

Natural Survival© hat geschrieben:Ja das gerühmte Nazigold.
Da ist noch einiges versteckt.

In Mittenwald :?:
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Natural Survival© » Mo 25. Nov 2013, 12:15

Treib Recherche dann kannst du vermutungen anstellen.
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 25. Nov 2013, 13:40

Guybrush hat geschrieben:
Natural Survival© hat geschrieben:Ja das gerühmte Nazigold.
Da ist noch einiges versteckt.

In Mittenwald :?:
Natural Survival© hat geschrieben:Treib Recherche dann kannst du vermutungen anstellen.

Ich vermute mal das soll deine Antwort auf meine frage sein und das du mit meiner frage etwas überfordert bist!
Ps. Danke für den netten austausch! :winken:
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 25. Nov 2013, 13:52

Sonne :?: :?: :?:

hast Du einen neuen Nick???
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 25. Nov 2013, 14:10

Ebinger1 hat geschrieben:Sonne :?: :?: :?:

hast Du einen neuen Nick???

Grins :popcorn:
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste